ÜBERLINGEN – Lust auf Überlin­gen? Lust auf Landes­gar­ten­schau? Den ganzen Sommer lang finden in der Stadt und auf dem Gelän­de der Landes­gar­ten­schau Aktio­nen statt: Eine beson­de­re Art, mehr zur Stadt­ge­schich­te sowie alles rund um Garten und Co. zu erfah­ren, sind die Gäste­füh­run­gen in Leich­ter Sprache. Die einfach aufbe­rei­te­ten Inhal­te sind für die meisten Menschen gut zu verste­hen. Menschen mit und ohne Behin­de­run­gen aus dem Boden­see­kreis gestal­ten die Touren im Tandem. „Ich freue mich, dass es endlich los geht,“ sagt Jonny Jäger auch stell­ver­tre­tend für alle, die diese Führun­gen im Rahmen der Inklu­si­ven Landes­gar­ten­schau Überlin­gen organi­siert haben.

Infos und Genuss pur
Wenn einer eine Reise tut, kann er viel erleben. So soll es auch Gästen beim Besuch der Landes­gar­ten­schau in Überlin­gen ergehen. Dafür sorgen die rund 25 Gäste­füh­re­rin­nen und Gäste­füh­rer. Sie haben spezi­el­le Führun­gen in Leich­ter Sprache im Gepäck, die Infor­ma­tio­nen in gut verständ­li­cher Form vermit­teln. Menschen mit Behin­de­run­gen, die von der Stiftung Liebe­nau, dem Gemein­de­psych­ia­tri­schen Zentrum (GPZ) oder den Sozial­kul­tu­rel­len Integra­ti­ons­diens­te (SKID) in Überlin­gen beglei­tet werden, sowie ehren­amt­li­che Gäste­füh­rer sind aktiv. Bei der Tour mit dem Schwer­punkt Stadt etwa erfah­ren inter­es­sier­te Gäste, wie Überlin­gen zum Titel badisches Nizza kam, oder Näheres zu den Menzin­ger und den Roseno­bel­gär­ten. Die andere Tour führt durch den Uferpark, wo die Gäste unter anderem die Schwim­men­den Gärten besuchen und Infor­ma­tio­nen zum Goldba­cher Stollen erhal­ten. Auf beiden Touren werden viele Ausstel­lun­gen erklärt, die für die Landes­gar­ten­schau erstellt wurden und sich um Pflan­zen, Natur, Kunst und Kultur drehen. Die Prüfer­grup­pe für Leich­te Sprache der Stiftung Liebe­nau hat die Touren auf Verständ­lich­keit geprüft.

Hochmo­ti­vier­tes Team

Nils Paster­nak, Mitar­bei­ter der Stiftung Liebe­nau und Koordi­na­tor der Inklu­si­ven Landes­gar­ten­schau, meint: „Die Gäste­füh­rer sind hochmo­ti­viert und konnten den Start kaum mehr erwar­ten.“ Nicole Weiss eine Gäste­füh­re­rin, die in einem Wohnhaus der Stiftung Liebe­nau lebt, erläu­tert ihre Motiva­ti­on: „Es ist für mich was Neues, dass ich als Frau mit einer Behin­de­rung etwas erklä­re. Ich hoffe, dass es gut ausgeht.“ Die Gäste­füh­re­rin­nen und Gäste­füh­rer sind längst bestens geschult und vorbereitet.

Gäste­füh­run­gen Stadt und Uferpark Landes­gar­ten­schau Überlingen

Termin: immer donners­tags (auch an Fronleichnam);
Uhrzei­ten: 11 Uhr und 14.30 Uhr
Treff­punkt: ehema­li­ge Kapuzinerkirche
Die Gruppen­grö­ße ist auf 15 Perso­nen begrenzt. Die kosten­lo­sen Führun­gen können nicht vorher gebucht werden. 

Es wird empfoh­len, sich vor dem Besuch auf der Landes­gar­ten­schau über die aktuel­le Lage bezüg­lich Corona zu infor­mie­ren unter www.ueberlingen2020.de. Die Führun­gen findet man unter https://www.ueberlingen2020.de/de/veranstaltungskalender/9471