ÜBERLINGEN — Frisch gepflück­te Ideen und Bilder „aus dem Garten der Dinge“ präsen­tiert eine Ausstel­lung der in Überlin­gen-Nessel­wan­gen leben­den Malerin Sigrun C. Schle­heck ab dem 24. Juni 2021 im Landkreis­pa­vil­lon auf der Landes­gar­ten­schau in Überlin­gen. Die phanta­sie­vol­len Bilder wurzeln handwerk­lich in der figura­tiv-gegen­ständ­li­chen Malerei und sind noch bis zum 14. Juli zu sehen. 

Schle­hecks Bildwel­ten erschaf­fen auf spiele­ri­sche Weise unerwar­te­te Assozia­ti­ons­räu­me. Beim Betrach­ten begeg­nen einem oftmals Zitate aus der Kunst­ge­schich­te, meist zentra­le Elemen­te ikono­gra­fi­scher Bildwer­ke, etwa von Bosch, Cranach, Vermeer oder Velas­quez. Aber auch Ikonen der Popkul­tur oder einfa­che Dinge des Alltags werden von der Künst­le­rin auf teils grotes­ke Weise trans­for­miert und in neue Kontex­te gesetzt. Es ist immer auch ein ironi­sches Spiel mit den Schich­ten des Unbewuss­ten und dem schein­ba­ren siche­ren Wissen, das zur Enträt­se­lung der Bilder auffor­dert. So wird man bei der Arbeit mit dem Titel „Vier Tomaten mit mittle­rer Reife“ zuerst wegen der Doppel­deu­tig­keit des Titels schmun­zeln müssen. Dann aber lassen die vier quadra­tisch angeord­ne­ten Tomaten mögli­cher­wei­se an Andy Warhols bekann­tes­tes Werk „Campbell’s Soup Can“ denken, auf dem Dosen mit Tomaten­sup­pe zu sehen sind.

Sigrun C. Schle­heck wurde 1948 in Heilbronn geboren. Nach einer grafi­schen Ausbil­dung in Stutt­gart schloss sie einen Studi­en­lehr­gang für Kunst­er­zie­hung an. In Nürtin­gen studier­te sie an der Freien Kunst­schu­le Grafik und Illus­tra­ti­on und ging 1985 an die Sommer­aka­de­mie zu Per Kirke­by (Malerei) nach Salzburg. Seit 1980 freischaf­fend, zog sie 1984 nach Überlin­gen. Dort hat sie seit 1994 ihr Atelier und ihren Wohnsitz in Nesselwangen.

Im Landkreis­pa­vil­lon präsen­tiert der Boden­see­kreis seine Vielfalt und Schön­heit auf der Landes­gar­ten­schau. Gelegen im Uferpark, im Herzen der Schau, bietet das einla­den­de Holzge­bäu­de Raum für Veran­stal­tun­gen, Aktio­nen und Ausstel­lun­gen. Mit einer Vielzahl von Akteu­ren aus Handwerk, Wirtschaft, Touris­mus und öffent­li­cher Verwal­tung stellt sich hier der Kreis vor. Künst­le­rin­nen und Künst­ler aus der Region zeigen im wechseln­den Rhyth­mus ihre Arbei­ten. In spezi­el­len Themen­wo­chen gibt es zudem Einbli­cke und Mitmach-Angebo­te. Themen sind zum Beispiel Gesund­heit und Ernäh­rung, Kultur, Mobili­tät sowie Landschaft und Natur. Der Landkreis­pa­vil­lon ist täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. 

Weite­re Infor­ma­tio­nen gibt es unter https://www.bodenseekreis.de/landesgartenschau.