BIBERACH — Im Auftrag von Minis­ter­prä­si­dent Winfried Kretsch­mann hat Landrat Dr. Heiko Schmid vor wenigen Tagen Robert Halbherr, Ortsvor­ste­her des Unlin­ger Teilorts Möhrin­gen, die Stauf­er­me­dail­le des Landes Baden-Württem­berg überreicht. Ursprüng­lich war geplant, die Stauf­er­me­dail­le in einem Festakt mit der Ortschaft zu überrei­chen. Coronabe­dingt zeich­ne­te Landrat Dr. Heiko Schmid ihn im Landrats­amt im Beisein seiner Frau Chris­ta und Unlin­gens Amtsver­we­ser Gerhard Hinz aus.

„Wenn es mehr solche Menschen wie Sie gäbe, müsste man sich weniger Sorgen machen. Sie engagie­ren sich seit Jahrzehn­ten in vielfäl­ti­ger Weise ehren­amt­lich und gelten als Binde­glied zwischen Kirche und Gemein­de. Es ist Ihnen ein großes Anlie­gen, das Mitein­an­der im Ortschafts­rat zu stärken und alle Gruppie­run­gen gemein­sam in das Dorfle­ben zu integrie­ren. Auf Ihre Leistung können Sie stolz sein“, so Landrat Dr. Heiko Schmid im Landratsamt.

Und diese Leistun­gen sind sehr vielfäl­tig: Seit 1989 ist der heute 71-jähri­ge im Ortschafts­rat, seit 2009 auch Ortsvor­ste­her von Möhrin­gen. Jahrzehn­te­lang ist er bereits Mitglied im Kirchen­ge­mein­de­rat, dessen 2. Vorsit­zen­der, Lektor und Kommu­ni­on­hel­fer. Bereits seit 1961 gehört er dem Musik­ver­ein an und war viele Jahre dessen 1. Vorsit­zen­der. Über 40 Jahre gehört er dem Gedenk- und Bürger­ver­ein an. In den vergan­ge­nen Jahren und Jahrzehn­ten wurden durch den zweifa­chen Famili­en­va­ter Projek­te wie beispiels­wei­se der Neubau des Dorfge­mein­schafts­hau­ses und die Innen­re­no­vie­rung der Kirche St. Vitus in Möhrin­gen angesto­ßen und umgesetzt.

Dieses Engage­ment hob auch Gerhard Hinz hervor: „Du bist stetig für Deine Möhrin­ger unter­wegs. Deine Offen­heit und die Menschen mitzu­neh­men, zeich­nen Dich aus. Robert, Du hast diese Auszeich­nung verdient“, so ein sicht­lich beweg­ter Amtsver­we­ser. Er dankte auch Robert Halbherrs Frau Chris­ta, die ihren Mann stets unter­stützt und beglei­tet hat.

Er sei kein großer Redner, sondern ein Mann der anpacke, sagte Robert Halbherr in seinen Dankes­wor­ten. Er habe nur das gemacht, was seine Aufga­be war und das habe er gerne gemacht. „Ich danke vor allem auch denen, die mich unter­stützt haben, dem Herrgott für die Gesund­heit und meiner Frau Chris­ta, die mir immer mit Rat und Tat beisei­te stand.“

Hinter­grund

Die Stauf­er­me­dail­le ist eine beson­de­re, persön­li­che Auszeich­nung des Minis­ter­prä­si­den­ten für Verdiens­te um das Land Baden-Württem­berg und seine Bevöl­ke­rung. Mit der Stauf­er­me­dail­le sollen Verdiens­te um das Gemein­wohl gewür­digt werden, die über die eigent­li­chen beruf­li­chen Pflich­ten hinaus im Rahmen eines in der Regel ehren­amt­li­chen, gesell­schaft­li­chen oder bürger­schaft­li­chen Engage­ments erwor­ben wurden und über viele Jahre hinweg erbracht worden sind.