BIBERACH — Landrat Mario Glaser hat heute (Mittwoch, 24 Juli 2024) die neuen Mitglie­der des Kreis­ta­ges in ihrer ersten Sitzung verpflich­tet. Dem Kreis­tag gehören nun 64 Mitglie­der an; 14 davon sind Frauen. Es hat ein großer Wechsel statt­ge­fun­den. Fast die Hälfte der bishe­ri­gen Mitglie­der sind ausge­schie­den. 29 Mitglie­der sind neu. Es gibt sieben Fraktio­nen (CDU, FWV, Bündnis 90/Die Grünen, Frauen in den Kreis­tag, AfD, SPD und ÖDP). 

Landrat Mario Glaser beton­te zu Beginn der Sitzung, dass er sich weiter­hin eine gute und konstruk­ti­ve Zusam­men­ar­beit für die kommen­de Legis­la­tur­pe­ri­ode wünsche: „Lassen Sie uns mitein­an­der reden, einan­der zuhören und gemein­sam Lösun­gen entwi­ckeln. Die Menschen in unserem Landkreis vertrau­en darauf, dass wir ihre Inter­es­sen vertre­ten und uns für ihre Belan­ge einset­zen. Die Heraus­for­de­run­gen sind vielfäl­tig. Gleich­zei­tig dürfen wir als Landkreis Biber­ach dennoch mutig, gelas­sen und selbst­be­wusst in die Zukunft blicken.“

Als heraus­for­dern­de Aufga­ben in den kommen­den fünf Jahren benann­te Landrat Mario Glaser den steigen­den Sozial­haus­halt, die Unter­brin­gung und Integra­ti­on Geflüch­te­ter, Infra­struk­tur­maß­nah­men, wie den Aufstieg B30, die Nordwest­tan­gen­te Laupheim, die Ortsum­fah­run­gen B312, sowie den weite­ren Radwe­ge­aus­bau, des Weite­ren den Ausbau der Regio-S-Bahn und die Fortent­wick­lung des ÖPNV, sowie den Ausbau bzw. Neubau des Berufs­schul­zen­trums. „Ich bin überzeugt, dass wir diese Heraus­for­de­run­gen nur gemein­sam bewäl­ti­gen können.“, sagte Landrat Mario Glaser. 

Die Amtspe­ri­ode des Kreis­tags dauert fünf Jahre. Die Ausschuss­be­set­zun­gen werden in der Sitzung am 18. Septem­ber 2024 vorgenommen.