LAUPHEIM — Die Lauphei­mer Bürger­stif­tung unter­stützt die DKMS-Typisier­ung­ak­ti­on an der Kilian-von-Steiner-Schule mit 1.000 Euro. Bei der Aktion wurden 151 poten­ti­el­le Stamm­zel­len­spen­der für Blutkrebs­pa­ti­en­ten typisiert. 

Alle 12 Minuten erhält in Deutsch­land ein Mensch die nieder­schmet­tern­de Diagno­se Blutkrebs, der nach wie vor die häufigs­te Ursache für krebs­be­ding­te Todes­fäl­le bei Kindern ist. Viele Patien­ten können ohne eine lebens­ret­ten­de Stamm­zell­spen­de nicht überle­ben, und mit der Suche nach geeig­ne­ten Spendern beginnt immer auch ein Wettlauf gegen die Zeit. Je schnel­ler ein „Match“ gefun­den wird, desto größer sind die Überle­bens­chan­cen der Patienten. 

Auch die Schüler und Lehrer der Kilian-von-Steiner-Schule haben mit einer Typisier­ung­ak­ti­on an ihrer Schule dazu beigetra­gen, das weite­re poten­ti­el­le Stamm­zel­len­spen­der gefun­den werden. Verbin­dungs­leh­rer Dr. Matthi­as Kugel­mann freut sich über die rege Teilnah­me mit insge­samt 151 Typisie­run­gen und betont: „Jeder poten­ti­el­le Spender zählt“. Die Typisie­rungs­ak­ti­on 2022 war an der Kilian-von-Steiner-Schule bereits die vierte Aufla­ge nach den Jahren 2012, 2015 und 2018. Durch­ge­führt wurde die Aktion von der in Tübin­gen sitzen­den DKMS, die sich als gemein­nüt­zi­ge Organi­sa­ti­on dem Kampf gegen Blutkrebs verschrie­ben hat. Sie wurde 1991 in Deutsch­land gegrün­det und verfolgt seitdem mit heute über 1.000 Mitar­bei­tern als Ziel, möglichst vielen Menschen eine zweite Lebens­chan­ce zu geben. 

Laut Stiftungs­vor­stand Chris­ti­an Strie­bel passt die Förde­rung sehr gut in das Profil der Bürger­stif­tung: „Wenn Lauphei­mer Schüler etwas Gutes tun und viele Menschen davon profi­tie­ren können, dann unter­stüt­zen wir das gerne.“ Dies sei auch sehr passend zum Slogan der Bürger­stif­tung „Bürger helfen helfen“. Eine runde Sache auch für Micha­el Roosz, der in der Vergan­gen­heit als ehema­li­ger Schul­lei­ter der Schule als auch als ehema­li­ger Stiftungs­vor­stand der Bürger­stif­tung schon beide Hüte aufhat­te. Und zugleich darüber erfreut ist, dass die aktuel­le SMV um Hilem Kirba­ci so aktiv ist. Dies hätte auch ein im Frühjahr von der SMV organi­sier­ter Spenden­lauf an der Schule gezeigt. Die damals von den Schülern gesam­mel­ten 4.000 Euro wurden anschlie­ßend von der Bürger­stif­tung für Hilfs­pro­jek­te zu Gunsten von ukrai­ni­schen Kriegs­flücht­lin­gen in Laupheim eingesetzt.