LEUTKIRCH — Der Lions Advents­ka­len­der ist eines von vielen Projek­ten des Lions Clubs Leutkirch, durch das finan­zi­el­le Mittel generiert werden, die an ausge­wähl­te Hilfs­pro­jek­te vorran­gig in Leutkirch, Bad Wurzach, Isny und Umgebung gespen­det werden. 

Langfris­ti­ge Projek­te mit einem jährli­chen Gesamt­vo­lu­men von über 20.000 Euro, wie beispiels­wei­se die Sprach­för­de­rung in Leutkir­cher Kinder­gär­ten, die Unter­stüt­zung der SZ-Nothil­fe und das Engage­ment für die Bewoh­ner des Stepha­nus­werks in Isny, werden von weite­ren, immer wieder wechseln­den Maßnah­men flankiert. Dazu zählen im aktuel­len Lions­jahr unter anderem die Unter­stüt­zung der Erdbe­ben­op­fer in der Türkei und in Syrien sowie Spenden an die Tafel­lä­den in Bad Wurzach, Isny und Leutkirch.

Der Lions Advents­ka­len­der 2023 wird an 37 Verkaufs­stel­len angebo­ten und ist bis zum 17. Novem­ber erhält­lich. Ein Kalen­der kostet 7 Euro und es gibt eine limitier­te Aufla­ge von 3.300 Stück. Insge­samt gibt es 206 Gewin­ne, die von 106 Sponso­ren unter­stützt werden. Jeder Gewinn hat einen Mindest­wert von 50 Euro. Zu den Haupt­prei­sen gehören mehre­re Berlin-Fahrten für jeweils 2 Perso­nen, zwei 

Heißluft­bal­lon-Fahrten, ein Zeppe­lin-Flug sowie eine 1/10 OZ Krüger­rand-Goldmün­ze. Die Schirm­herr­schaft für dieses Jahr wurde von Oberbür­ger­meis­ter Hans-Jörg Henle übernommen.

Bis zum 17. Novem­ber 2023 sind die durch­num­me­rier­ten Kalen­der in vielen Geschäf­ten der Städte Leutkirch, Bad Wurzach und Isny sowie den umlie­gen­den Gemein­den zum Preis von 7 Euro erhält­lich. Vom 1. – 24. Dezem­ber 2023 werden dann für jeden Tag viele Gewin­ne ausge­lost, die sich hinter den Advents­ka­len­der-Türchen verber­gen. Die Ziehung der Gewinn­num­mern erfolgt unter Ausschluss des Rechts­we­ges unter notari­el­ler Aufsicht. Damit nimmt jeder Käufer eines Advents­ka­len­ders an so vielen Ziehun­gen teil, wie Einzel­ge­win­ne gespon­sert wurden. Die Gewin­ne können übertra­gen werden. Eine Auszah­lung der Sachprei­se ist ausge­schlos­sen. Jeder Kalen­der kann nur einmal gewin­nen. Die Gewinn­num­mer ist auf der Vorder­sei­te des Advents­ka­len­ders abgebildet.

Ob und was man gewon­nen hat, erfährt man ab dem 1. Dezem­ber 2023 täglich aus der Schwä­bi­schen Zeitung, auf www.schwäbische.de/lion sowie auf der Website des Lions Clubs Leutkirch https://leutkirch.lions.de/

Wenn man gewon­nen hat, legt man den Advents­ka­len­der mit der betref­fen­den Gewinn­num­mer bis spätes­tens 31. Januar 2024 beim jewei­li­gen Sponsor vor und erhält direkt von diesem den Gewinn.

Das Motiv des Advents­ka­len­ders wurde von einem gebore­ne Leutkir­cher geschaf­fen: Tilmann Waldvo­gel, der in Freiburg ein Design-Atelier betreibt.

Verkaufs­stel­len:
— In Argenbühl-Eisenharz:
— Landmarkt Eisenharz
— Volks­bank Allgäu-Oberschwa­ben — Filia­le Eisenharz
— Kreis­spar­kas­se Ravens­burg — Geschäfts­stel­le Eisenharz

- In Leutkirch:
— Shoe Town Werdich
— Deko Stüble
— Schwö­rer Optik & Hörakustik
— Volks­bank Allgäu-Oberschwa­ben — Haupt­stel­le Leutkirch
— Kaffee- & Weinhaus Harr
— Mondo Belfiore
— Sport­hüt­te Leutkirch
— Autohaus Sirch
— Frener Lohnunternehmen
— Lamm 3
— Osiander
— Papier Wagenseil
— agenturthieme
— Klein­tier­pra­xis Dr. Wetzel
— Kreis­spar­kas­se Ravens­burg — Geschäfts­stel­le Leutkirch
— Tourist­info Altstadt
— Allgäu­er Genussbäcker
— Rosenhaus

- In Leutkirch-Herlazhofen:
— Bäcke­rei Motz

- In Leutkirch-Urlau:
— Dorfla­den „Heimat und Genuss“ in der Allgäu­er Genussmanufaktur

- In Isny:
— Volks­bank Allgäu-Oberschwa­ben — Haupt­stel­le Isny
— Ott Keramik
— Beilharz Apotheke
— Stepha­nus­werk Isny
— Kreis­spar­kas­se Ravens­burg — Geschäfts­stel­le Isny

- In Aichstetten:
— Kreis­spar­kas­se Ravens­burg — Geschäfts­stel­le Aichstetten

- In Aitrach:
— Kreis­spar­kas­se Ravens­burg — Geschäfts­stel­le Aitrach

- In Bad Wurzach:
— Schreib­wa­ren-Spiel­wa­ren Rothenhäusler
— Bad Wurzach Info
— der buchladen
— Kreis­spar­kas­se Ravens­burg — Geschäfts­stel­le Bad Wurzach

- In Bad Wurzach-Arnach:
— Elmars Dorfmarkt
— Gärtne­rei Grad

- In Bad Wurzach-Haidgau:
— Schnei­ders Backstube