LONDON (dpa) — Mit fast 100 km/h, Statio­nen «wie Kathe­dra­len», besse­re Anbin­dung für Hundert­tau­sen­de: London verspricht sich viel von seiner neuen U‑Bahn-Linie. Die Eröff­nung zum Thron­ju­bi­lä­um ist jedoch eher Zufall.

Die berühm­te Londo­ner U‑Bahn hat eine neue Königin. Mit der neuen Strecke Eliza­beth Line der «tube», wie die Unter­grund­bahn in London heißt, erhält die briti­sche Haupt­stadt ihre lang ersehn­te Ost-West-Achse — pünkt­lich zum 70. Thron­ju­bi­lä­um der Namens­ge­be­rin Queen Eliza­beth II.

Heute geht es los, erstmals können Passa­gie­re den zentra­len Abschnitt direkt unter der City nutzen. Royale Ehren hat die Linie, die im Frühjahr 2023 komplett befahr­bar sein soll, bereits erhal­ten. In strah­len­des Gelb geklei­det, hat Ihre Majes­tät persön­lich die Eliza­beth Line für eröff­net erklärt. Wie ein Phönix mit ungeheu­rer Energie habe die Queen gewirkt, schwärmt Projekt­chef Mark Wild.

Bau der Superlative

Es ist ein Bau der Super­la­ti­ve, mit 10 neuen Statio­nen und 42 Tunneln. Auf dem U‑Bahn-Plan glänzt die Verbin­dung in royalem Purpur. Aber auch Bauzeit und Kosten sind rekord­ver­däch­tig. Die Eröff­nung zum Thron­ju­bi­lä­um ist eher Zufall. Eigent­lich sollte die Verbin­dung Ende 2018 losle­gen, doch schließ­lich dauer­te es 13 Jahre, dreiein­halb mehr als geplant. Es sei ein digital komple­xes Projekt gewesen, erläu­tert Wild. Die Kosten schos­sen auch wegen der Verzö­ge­rung von 14,8 Milli­ar­den auf 19 Milli­ar­den Pfund (etwa 22,5 Mrd Euro).

Die Verant­wort­li­chen sind sicher, dass sich die Inves­ti­ti­on lohnt. Mit der Eliza­beth Line rückten 1,5 Millio­nen Menschen in einen 45-Minuten-Radius an die City, betont Wild.

Die neuen und ultra­lan­gen Züge schie­ßen mit fast 100 Kilome­tern pro Stunde durch die Röhren, Fahrzei­ten zwischen wichti­gen Knoten­punk­ten wie dem Bahnhof Padding­ton und dem Finanz­zen­trum Canary Wharf halbie­ren sich. Die Verant­wort­li­chen jubeln über einen «Game Changer», also eine bahnbre­chen­de Änderung.

Strecke von mehr als 113 Kilometer

Wenn die Verbin­dung einmal durch­ge­hend geöff­net ist, wird sie sich über 113 Kilome­ter strecken — von Reading in der Grafschaft Berkshire im Westen, mit Seiten­arm zum Großflug­ha­fen Heath­row, bis Shenfield in Essex im Osten. Auch die Umstei­ge­zeit etwa zwischen den Airports Stansted und Heath­row soll dann deutlich kürzer sein.

Doch allein mit Funktio­na­li­tät ist es nicht getan. Mit der Eliza­beth Line will London sein in die Jahre gekom­me­nes U‑Bahn-Netz in die Weltspit­ze katapul­tie­ren. Projekt­chef Wild hört gar nicht auf zu schwär­men, er spricht von «kathe­dra­len­ähn­li­chen Statio­nen», «akustisch und klima­tisch perfekt». Der Neubau sei der «Stolz des Verei­nig­ten König­reichs», biete «das Beste von briti­scher Ingenieur­kunst» und einfach die «Errun­gen­schaft des Jahrhunderts».

Kritik an maroden Zustän­den der “tube”

Aber nicht nur die Lobes­hym­nen setzen Konstruk­teu­re und Tube-Verant­wort­li­che unter Druck, dass nichts schief gehen darf. Die moder­ne Tube mit geräu­mi­gen Halte­stel­len und moder­nem Interi­eur wirft vor allem ein Schlag­licht darauf, wie marode die Londo­ner U‑Bahn eigent­lich ist. Spötter sagen, dass sich seit der Eröff­nung der ersten Verbin­dung 1863 wenig getan habe.

Kriti­ker bemän­geln enge und sticki­ge Waggons, regel­mä­ßig muss der Verkehr wegen Signal­feh­lern oder Überflu­tung einge­stellt werden. Dabei ist die Tube mit bis zu fünf Millio­nen Passa­gie­ren pro Tag der Herzschlag der Stadt. Wenn es nicht weiter­geht, steht London still.

Geld für Renovie­run­gen ist nicht vorhan­den, die Pande­mie hat ein gewal­ti­ges Loch geris­sen. Immer wieder strei­tet sich Bürger­meis­ter Sadiq Khan mit der Zentral­re­gie­rung über die Finan­zie­rung. Als mögli­che Einnah­me­quel­le gelten höhere Mautge­büh­ren für Autofah­rer in der City und eine größe­re Umwelt­zo­ne. Auch beim Busnetz könnte gespart werden. Weil sie sich mit der Eliza­beth Line doppeln, plant Khan, mehre­re Busli­ni­en aus der Stadt in die Voror­te zu verlegen.

Von Benedikt von Imhoff, dpa