BERLIN — Der Biber­acher SPD-Abgeord­ne­te Martin Gerster hat inmit­ten der laufen­den Haushalts­ver­hand­lun­gen am 31.05.2022 zwei neunte Schul­klas­sen der Fried­rich-Adler-Realschu­le aus Laupheim im Deutschen Bundes­tag empfangen. 

Zunächst hatten die Schüler*innen die Gelegen­heit, von der Besucher­tri­bü­ne des Plenar­saals aus eine Stunde lang live die Debat­ten zum Bundes­haus­halt 2022 zu verfol­gen. Anschlie­ßend nahm sich Martin Gerster die Zeit, um mit den insge­samt 45 Schüler*innen über aktuel­le politi­sche Fragen zu disku­tie­ren. Im Mittel­punkt standen Themen wie der Ukrai­ne­krieg und seine Folgen für Deutsch­land. Dazu stell­te Martin Gerster das Maßnah­men­pa­ket der Bundes­re­gie­rung vor, das den Auswir­kun­gen des Krieges entge­gen­wirkt und die Bürger*innen auf verschie­de­ne Arten entlastet. 

Insbe­son­de­re das 9‑Euro-Ticket stieß auf großes Inter­es­se bei den Jugend­li­chen der Fried­rich-Adler-Realschu­le. Darüber hinaus stell­ten die Schüler*innen viele Fragen, die von dem Biber­acher Abgeord­ne­ten gerne beant­wor­tet wurden. Nicht zuletzt inter­es­sier­te sich die Gruppe für die Aufga­ben eines Bundes­tags­ab­ge­ord­ne­ten sowie für die Debat­te über die Freiga­be von Cannabis. 

Abschlie­ßend machte Martin Gerster den Schüler*innen das Angebot, im Rahmen eines Prakti­kums in seinem Abgeord­ne­ten- oder Wahlkreis­bü­ro nähere Einbli­cke in das Arbeits­le­ben eines Politi­kers zu bekommen.