BIBERACH – Corona-Schnelltests sind ein wesentlicher Bestandteil im Kampf gegen die Pandemie – davon ist Biberachs Oberbürgermeister Norbert Zeidler überzeugt. In einem kurzen Video-Clip stellt er daher das Corona-Schnelltestzentrum in der Stadthalle vor – und wirbt dafür, sich regelmäßig testen zu lassen.
Seit 6. März gibt es in der Stadt Biberach ein kommunales Corona-Testzentrum. Rund 6700 Corona-Tests wurden bisher durchgeführt, 16 davon waren positiv. Zu Beginn wurde der Testbetrieb ausschließlich von ehrenamtlichen Kräften der Feuerwehr Biberach, des Deutschen Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerkes bestritten. Rechtzeitig vor Ostern wurden die Öffnungszeiten mit Unterstützung von hauptamtlichem Personal, das vom DRK Kreisverband Biberach gestellt wird, deutlich ausgeweitet und das Testzentrum vom Feuerwehrhaus in die Biberacher Stadthalle verlegt. „Ich bin allen, die in unserem Testzentrum seit Anfang März Dienst leisten, unheimlich dankbar“, so OB Zeidler. „Unsere Ehrenamtlichen von Feuerwehr, THW und DRK erbringen seit Wochen eine großartige Mannschaftsleistung. Es zeigt sich wieder einmal eindrucksvoll, dass wir uns auf unsere Blaulichtorganisationen verlassen können.“ In seinen Dank schließe er auch die hauptamtlichen Kräfte des DRK Kreisverbandes ein. „Durch die unkomplizierte Zusammenarbeit mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes konnten wir die Öffnungszeiten unseres Testzentrums deutlich erweitern, worüber wir sehr froh sind“, erläutert Zeidler.
In einem kurzen Video, das auf dem YouTube-Kanal und der Facebook-Seite der Stadt sowie über die städtische Homepage unter www. www.biberach-riss.de/schnelltest abrufbar ist, können die Zuschauerinnen und Zuschauer den Biberacher Schultes bei einem Corona-Test begleiten, von der Anmeldung bis zur Ergebnisbekanntgabe per E‑Mail: „Mir war es ein Anliegen, Werbung dafür zu machen, das Corona-Testangebot auch anzunehmen“, erläutert Zeidler. „Ich bin überzeugt, dass Schnelltests ein wichtiger Baustein auf dem Weg durch die Pandemie sind, den wir dringend nutzen sollten.“ In Biberach sei es uns gelungen, ein breites Testangebot zu schaffen. Die digitale Anmeldung und Ergebnisbekanntgabe machten das Angebot sehr benutzerfreundlich.
Wer sich im Biberacher Schnelltestzentrum einem Corona-Test unterziehen möchte, kann unter biberach-riss.de/schnelltest einen Termin vereinbaren. Über einen persönlichen Zugang können Termine auch storniert werden. Der Test selbst erfolgt mittels Nasenabstrich. Das Ergebnis wird per E‑Mail verschickt und ist online einsehbar. Aktuell gibt es genügend freie Termine, so dass man in dringenden Fällen auch ohne Online-Termin vorbeischauen und fragen kann, ob noch ein Termin frei ist.