BAD WALDSEE — Dieter Kaufmann hat nach langer Suche über die Wohnra­um­of­fen­si­ve „herein“ der Caritas Boden­see-Oberschwa­ben eine Wohnung in Bad Waldsee gefunden.

Zu Besuch in einem Hochhaus in Bad Waldsee: Im dritten Oberge­schoss wartet Dieter Kaufmann vor der Wohnungs­tü­re auf seine Gäste. Er strahlt vor Freude. „Ich bin so froh, dass ich nach jahre­lan­gem vergeb­li­chem Suchen jetzt endlich eine Wohnung gefun­den habe – sogar mit Balkon“, sagt der 76-Jähri­ge. Am 1. April hat er die hellen und freund­li­chen 60 Quadrat­me­ter großen Räume bezogen und es ist unschwer zu erken­nen, wie wohl er sich hier fühlt. Die Wohnung ist gemüt­lich und wohnlich einge­rich­tet. Bilder und Fotos von der Familie, Kindern und Enkeln an den Wänden, bunte Sofakis­sen und Wohnac­ces­soires sorgen für eine fröhli­che Behag­lich­keit. „Ich bin der Caritas ja so dankbar“, sagt Kaufmann.

Seit Novem­ber 2019 ist die Stadt Bad Waldsee Koope­ra­ti­ons­part­ner der Caritas Boden­see-Oberschwa­ben im Rahmen des Projekts“herein“. Bei dieser Wohnra­um­of­fen­si­ve ist die Caritas auf der Suche nach geeig­ne­tem, bezahl­ba­ren Wohnraum für einkom­mens­schwa­che Menschen oder Perso­nen, die sich bei der Wohnungs­su­che aus verschie­de­nen Gründen schwer tun. Die Caritas mietet den Wohnraum zu markt­üb­li­chen Preisen befris­tet an und unter­ver­mie­tet an von der Caritas sozial beglei­te­te Mieter. Ziel ist, dass die Mieter nach dem Ausstieg der Caritas den Mietver­trag überneh­men können. 

Das Projekt wird von einem Förder­fond der Diöze­se Rotten­burg-Stutt­gart und 14 Kommu­nen im Landkreis Ravens­burg und östli­chen Boden­see­kreis finan­ziert. Auch die Stadt Bad Waldsee ist daran betei­ligt, um ihren Bürge­rin­nen und Bürgern die Unter­stüt­zung durch die Wohnra­um­of­fen­si­ve zu ermög­li­chen. Die Stadt hat ein Mieter­ben­nen­ungs­recht für die von der Caritas gefun­de­nen Wohnun­gen. So kam auch der Kontakt zu Herrn Kaufmann zustande.

27 Jahre lang war er als Berufs­kraft­fah­rer in der ganzen Welt unter­wegs, bis ein Motor­rad­un­fall 1998 seinem Berufs­le­ben ein Ende setzte. Die innen­stadt­na­he Lage seiner Wohnung weiß er zu schät­zen. „Ich bin jeden Tag mit meinem Elektro-Dreirad in der Stadt.“ Da dieses perfekt in den Hausauf­zug passe, sei er mobil und flexi­bel. Froh sei er auch, dass einige seiner fünf Kinder und zehn Enkel in der Nähe leben und ihn besuchen können. 

Über 70 Wohnun­gen hat die Caritas seit dem Projekt­start im Landkreis und östli­chen Borden­see­kreis bereits aufge­tan und konnte so schon mehr als 200 Menschen – Famili­en, Senio­ren, Allein­er­zie­hen­den und Geflüch­te­ten – zu Wohnraum verhel­fen. „Wir garan­tie­ren als Caritas die Auswahl zuver­läs­si­ger Mieter ebenso wie die Miete und bieten den Vermie­tern somit Risiko­ab­si­che­rung und Aufwands­mi­ni­mie­rung“, erklärt Lea Kopitt­ke den Projekt­er­folg und sie betont: „Wir freuen uns über jeden poten­zi­el­len Vermie­ter, der Kontakt mit uns aufnimmt.“ Auch Vermie­ter von Ferien­woh­nun­gen, deren Ferien­do­mi­zi­le im Zuge der Corona-Krise derzeit vielleicht leer stehen, können sich bei ihr melden. Direkt­miet­ver­trä­ge über eine Vermitt­lung durch die Caritas sind gleich­falls möglich. 

Der Bedarf ist groß. Stadt und Caritas möchten deshalb Vermieter:innen ermuti­gen, ihre Wohnung über die Caritas zur Vermie­tung anzubieten.

Kontakt: Kirch­li­che Wohnra­um­of­fen­si­ve „herein“ der Caritas Boden­see-Oberschwa­ben, Projekt­ver­ant­wort­li­che Lea Kopitt­ke, E‑Mail kopittke@herein-kirche.de, mobil 0176 / 136256–56, www.caritas-bodensee-oberschwaben.de, www.herein-kirche.de.

Träger: Bank für Sozial­wirt­schaft Stutt­gart Caritas­ver­band der Diöze­se Kto. 1 790 600 Rotten­burg-Stutt­gart e. V. BLZ 601 205 00