BAD SAULGAU — Der Popup Store Bad Saulgau eine neue Miete­rin. Ines Kohnert aka Mrs. Green­ery hat sich auf Dekoideen mit Natur­ma­te­ria­li­en spezia­li­siert. Frisch gebun­de­ne Kränze, Tisch­de­kos, Trocken­blu­men, Blumen­ar­ran­ge­ments und vieles mehr. Deko mit Mehrwert ist ihre Devise: Alle frischen Green­ery-Produk­te trock­nen wunder­bar ein.

Ganz neu im „Geschäft“ ist Mrs. Green­ery dabei nicht. Bereits seit 2020 betreibt Ines Kohnert ihren Webshop, im Teilort Bondorf ihr Green­ery-Atelier, in dem sie unter anderem Workshops anbie­tet, entwe­der ganz offen und unver­bind­lich für jeder­mann oder aber auch als gebuch­te Semina­re für ganze Gruppen. Ihre Kreativ­ideen zum Selber­ma­chen postet Kohnert außer­dem regel­mä­ßig, auf Youtube und auf Insta­gram, wo sie mittler­wei­le 60.000 Follower hat. 

Seit 3. Juni bis mindes­tens Mitte August wird Mrs. Green­ery nun im Popup Store in der Bad Saulgau­er Haupt­stra­ße 80 finden zu sein. Denn bereits nach zwei Tagen fühlt sich Ines Kohnert dort richtig wohl. „Das Laden­ge­schäft hier in der Innen­stadt ist richtig toll. Ich habe wirklich Feuer gefan­gen“. Nicht nur am Kontakt mit den Menschen habe sie sehr viel Freude. „Die Leute kommen rein, schau­en, staunen, versu­chen und kaufen natür­lich auch“, so Kohnert. In den großen Schau­fens­tern könne sie sich mit ihren unzäh­li­gen Dekoideen auch richtig austo­ben. Angesichts des riesi­gen Sorti­ments mit über 1.500 Artikeln gingen ihr die Ideen für die Gestal­tung auch nicht so schnell aus, ist Kohnert überzeugt.

Der Popup Store ist dabei nicht nur Laden und Verkaufs­ort. Am großen Workshop-Tisch sind alle Besucher ganz herzlich zum Kreativ­sein einge­la­den. Wer möchte, kann also seine eigene Dekoidee direkt vor Ort zusam­men­stel­len und bauen. Abgerech­net wird dann einfach nach Materi­al­ver­brauch – Tipps und Tricks sind natür­lich gratis. Und wer zwei wirklich ganz linke Hände hat, kann ferti­ge Dekostü­cke kaufen. 

Vorüber­ge­hend in den Popup Store umgezo­gen ist Ines Kohnert übrigens auf Initia­ti­ve der städti­schen Wirtschafts­för­de­rung. Diese hatte bei Mrs. Green­ery einfach einmal angeklopft und die Anmie­tung des Stores vorge­schla­gen. Ein bisschen Überzeu­gungs­ar­beit habe man leisten müssen, aber man merke gleich, dass es sich dafür richtig gelohnt habe, so Wirtschafts­för­de­rin Ilona Boos. 

Auch Bürger­meis­ter Rapha­el Osmakow­ski-Miller, der den Popup Store vergan­ge­ne Woche besuch­te und zur Eröff­nung gratu­lier­te, zeigte sich restlos begeis­tert vom Konzept und davon, was Kohnert aus dem Laden­ge­schäft gemacht habe. Wie die Schau­fens­ter gestal­tet seien, sei einfach „der Hammer“.