KÜRNBACH — Am 26. März startet das Oberschwä­bi­sche Museums­dorf Kürnbach in die neue Saison. In diesem Jahr können sich die Besuche­rin­nen und Besucher auf Kürnba­cher Klassi­ker und viele Neuhei­ten freuen.

Landrat Mario Glaser sieht der neuen Saison mit Freude entge­gen: „2022 durften wir in Kürnbach über 95.000 Besuche­rin­nen und Besucher begrü­ßen, ein absolu­ter Besucher­re­kord.“ Er sieht die Aufga­be des Freilicht­mu­se­ums darin, kultur­his­to­ri­sche Inhal­te auf unter­halt­sa­me Weise zu vermit­teln. „Und dafür bieten wir auch 2023 viel frischen Wind in alten Häusern“, so Landrat Mario Glaser. 

Fotoaus­stel­lung „Schön­heit des Alters“

Unter dem Motto „Eine Frage des Alters?“ zeigt das Oberschwä­bi­sche Museums­dorf Kürnbach dieses Jahr eine Fotoaus­stel­lung – und geht damit neue Wege, wie Landrat Mario Glaser betont: „Wir nähern uns diesem spannen­den Thema zum ersten Mal in Kürnbach nicht histo­risch oder kultur­wis­sen­schaft­lich, sondern über die Kunst. Wir sind schon sehr gespannt auf die Resonanz bei den Besuche­rin­nen und Besuchern.“ 

Für die Ausstel­lung hat die in Biber­ach gebore­ne und inzwi­schen in Rotter­dam leben­de Künst­le­rin Laura Zalen­ga Senio­rin­nen und Senio­ren fotogra­fiert und mit ihnen lange Gesprä­che geführt. 28 dieser Porträts mit Zitaten der Fotogra­fier­ten sind nun in der Sonder­aus­stel­lung „Schön­heit des Alters“ im Museums­dorf zu sehen. Die Werke demons­trie­ren eindrucks­voll, dass äußere Schön­heit kein Verfalls­da­tum hat.

„Kürnbach vor 100 Jahren – schwät­ze mit de Leut!“

Neue Wege geht das Museums­dorf in der neuen Saison außer­dem mit dem Schau­spiel­pro­jekt „Kürnbach vor 100 Jahren – schwät­ze mit de Leut!“, das ins Jahr 1925 führt: Magd und Knecht, Landheb­am­me und Dorfpo­li­zist, Schnei­de­rin und Pfarrer sind im Dorf unter­wegs und wissen vieles aus ihrem oberschwä­bi­schen Alltag zu berich­ten. In den Kostü­men stecken Laien­schau­spie­ler, die den Besuche­rin­nen und Besuchern von früher erzählen.

„Die histo­ri­schen Figuren führen keine Theater­stü­cke auf, sondern treten mit den Besuche­rin­nen und Besuche­rin in einen Dialog, sie erzäh­len den Menschen von heute von ihren Mühen und Sorgen, Hoffnun­gen und Träumen“, erklärt Landrat Mario Glaser. „Das ist für uns eine ganz neue Form der Vermitt­lung, auf die wir sehr gespannt sind.“ 

Weite­re Höhepunk­te im Museumsdorf

Beson­ders für Famili­en inter­es­sant ist der neu gestal­te­te Entde­cker­pfad für Kinder. Mit einem kosten­los erhält­li­chen Büchlein können die Kinder von heute mit den histo­ri­schen Kindern Michel und Marie auf Entde­ckungs­rei­se durch das Dorf von früher gehen. Hier sollen Kinder aktiv werden und Geschich­te zum Anfas­sen und Mitma­chen erleben, weshalb die kleinen Besuche­rin­nen und Besucher zum Beispiel mit einer alten Handsprit­ze ein Feuer löschen können.

Für Erwach­se­nen­grup­pen bietet Kürnbach neben klassi­schen Führun­gen künftig auch Aktiv­an­ge­bo­te, bei denen Erwach­se­ne zum Beispiel gemein­sam Wäsche waschen wie früher oder im Programm „Schaf­fe, Schaf­fe, Häusle baue“ mit dem Zimme­rer­meis­ter aktiv werden.

Mit Veran­stal­tun­gen durchs Jahr

Für viele Besuche­rin­nen und Besucher bieten die vielfäl­ti­gen Veran­stal­tun­gen im Museums­dorf den Anlass für einen Besuch. Den Auftakt macht dieses Jahr erneut der Kürnba­cher Frühlings­markt unter dem Motto „Saatgut, Pflänz­le, alte Sorten“ am 2. April.

Neben bewähr­ten Klassi­kern findet 2023 zum zweiten Mal der Woll- und Stoff­markt statt, der sich im vergan­ge­nen Jahr bei seiner Erstauf­la­ge großer Beliebt­heit erfreut hat. „Die Veran­stal­tun­gen im Museums­dorf überzeu­gen die Menschen immer mit ihrer Kombi­na­ti­on aus hohem Freizeit­wert und sehr guten Inhal­ten“, betont Landrat Mario Glaser. „Das macht die Kürnba­cher Veran­stal­tun­gen aus – und das soll auch 2023 so bleiben.“

Wichti­ge Veran­stal­tun­gen im Museums­dorf 2023
Sonntag, 2. April: Frühlingsmarkt
Sonntag, 16. April: Histo­ri­scher Handwerkertag
Sonntag, 14. Mai: Oldtimer-Schlepper-Treffen
Samstag, 10. und Sonntag, 11. Juni: Kürnba­cher Dampffest
Sonntag, 9. Juli: Woll- und Stoffmarkt
Sonntag, 30. Juli: Famili­en­Sonn­tag „Jung & Alt“
Sonntag, 13. August: Oberschwä­bi­scher Biertag
Sonntag, 10. Septem­ber: Tradi­tio­nel­les Schlachtfest
Sonntag, 1. Oktober: Kürnba­cher Herbstmarkt
Samstag, 9. und Sonntag, 10. Dezem­ber: Oberschwä­bi­sche Dorfweihnacht