OCHSENHAUSEN — Traditionellerweise finden über Christi Himmelfahrt die Musikfestspiele Schwäbischer Frühling statt – normalerweise mit den bewährten Live-Konzerten. Aufgrund der Corona-Verordnungen ist dies 2021 leider nicht möglich. Im Interesse der Künstlerinnen und Künstler und als Zeichen der in diesen gerade für die Kunst so schwierigen Zeiten, haben sich die Verantwortlichen entschlossen, das Festival nicht ein zweites Mal zu verschieben.
Deshalb arbeiten alle Beteiligten derzeit an der Realisierung im Rahmen eines Streaming-Angebots. Dies sehen die Veranstalter auch als eine kleine materielle Wertschätzung der ihnen ans Herz gewachsenen Künstler*innen und auch als Zeichen, dass nicht mit Resignation, sondern mit Kreativität auf die aktuelle Lage reagiert wird. Die Konzerte werden in den kommenden Tagen live aufgenommen und danach medial aufbereitet, um sie als kostenlosen Live-Mitschnitt-Stream auf der Homepage des Festivals bereit zu stellen. Inzwischen stehen die Daten fest, ab wann die Veranstaltungen auf www.schwaebischer-fruehling.de abrufbar sind.
Den Anfang macht am 21. Mai, 19.30 Uhr das Eröffnungskonzert des 2019 mit dem OPUS-Klassik-Preis ausgezeichneten Schumann Quartetts gemeinsam mit Linus Roth, seit 2020 Intendant der Musikfestspiele Schwäbischer Frühling.
Der Abend des 22. Mai, 19.30 Uhr bietet einen Konzertgenuss, der aufgrund seiner besonderen Besetzung – Klaviertrio mit Sopran – im normalen Konzertprogramm selten zu finden ist. Mit den Jüdischen Liedern von Mieczyslaw Weinberg und dem Liederzyklus, 7 Romanzen nach Gedichten von Alexander Blok von Dmitri Schostakowitsch, wird die bezaubernde Sopranistin Ilona Domnich gemeinsam mit Linus Roth (Violine) und José Gallardo (Klavier) den Abend gestalten.
Ein besonderer Genuss für Kammermusikliebhaber wird sicherlich der Live-Mitschnitt mit Linus Roth am Pfingstsonntag, 23. Mai, 10 Uhr. Er spielt die 6 Sonaten und Partiten für Violine solo von Johann Sebastian Bach. Unter dem Titel „Virtuose Tänze“ interpretieren am 23. Mai, 19.30 Uhr die Musiker*innen um Intendant Linus Roth Tanzmusik in den unterschiedlichsten Kammermusik-Besetzungen. Das Repertoire umfasst dabei Werke von Komponisten wie Béla Bartók, Johannes Brahms und Igor Strawinsky.
Der krönende Abschluss am Pfingstmontag, 24. Mai, 19.30 Uhr steht ganz im Zeichen des Tangos – unter dem Titel „Argentinos en Europa“ wird der international gefeierte Star am Bandoneon Marcelo Nisinman mit eigenen Kompositionen sowie Arrangements bekannter Melodien begeistern.
_________________________________________________________________________________________________________________
Streaming-Übersicht:
21. Mai 2021 19.30 Uhr Festliches Eröffnungskonzert
mit Intendant Linus Roth, Schumann Quartett, Bibliothekssaal Ochsenhausen
22. Mai 2021 19.30 Uhr Kammermusikkonzert – Lieder, Bibliothekssaal Ochsenhausen
23. Mai 2021 10.00 Uhr Bachs Bibliothek, Bibliothekssaal Ochsenhausen
23. Mai 2021 19.30 Uhr Virtuose Tänze, Bibliothekssaal Ochsenhausen
24. Mai 2021 19.30 Uhr Argentinos en Europa – Tango-Abend, Bibliothekssaal Ochsenhausen