LINDAU – Krise – das ist für die Lindauerin Julia Brög auch schon vor Corona nichts ganz Neues. „Die Idee mit der Kleidung, die eine emotionale Verbindung zwischen Körper und Seele herstellt, hatte ich in einer Zeit, als es mir selbst nicht besonders gut ging.“ Viel mehr möchte die 37-jährige Mutter zweier Kinder dazu gar nicht sagen. Vielleicht nur so viel: „Der Körper versucht uns früh zu warnen, wenn wir dabei sind, uns selbst aus den Augen zu verlieren.“ Stress, funktionieren müssen, nicht genug auf sich acht geben, über seine seelischen und emotionalen Verhältnisse leben – all das sind Dinge, die Julia Brög, die Bekleidungsingenieurin ist, selbst und bei anderen erlebt hat. „Etwas Neu-es und ganz Anderes anzufangen, ist für mich die Konsequenz aus dem starken Drang heraus, et-was verändern zu wollen.“
Das Ergebnis ist eine erste Kollektion von Sweatshirts aus Bio-Baumwolle, deren Entstehungspro-zess komplett nachhaltig ist. „Wenn man den Pulli im Wald verliert, würde er sich nach und nach komplett auflösen“, sagt Julia Brög und lacht. Das Besondere an den Kleidungsstücken sind aus Sicht der Startup-Gründerin die ermutigenden Stickereien, ganz bewusst positioniert, um darüber eine positive Verbindung zum eigenen Körper herzustellen. „Mutmacher, die uns gerade jetzt, wo viele Menschen mit Ängsten kämpfen, ein positives Gefühl vermitteln sollen.“ Es komme nicht von ungefähr, dass die Stickerei mit der Zeile „Keep breathing“ – also „atme weiter“ – im Bereich der Lunge ist. Und das „love yourself“ – also „liebe Dich selbst“ – auf Herzhöhe.
Wichtig ist der Lindauerin, dass es nicht nur den Menschen, die Kleidung von „by mijl“ tragen gut dabei geht, sondern auch allen, die bei der Entstehung mitwirken – bis hin zu Natur und Umwelt. Darum die Bio-Baumwolle, darum die Produktion und Verarbeitung in einem europäischen Familien-betrieb in Griechenland. Darum die Zusammenarbeit mit Freundinnen und Herzensmenschen in Lindau.
Und der ausgefallen Name, wo kommt der her? „Der Name ‚mijl’ setzt sich aus den Initialen meiner Großmutter zusammen, die mir sehr viel bedeutet. Darüber steht der Begriff für Meile.“ Letztlich leitet sich das Wort vom Gedanken der Lebenslinie ab, die wir sozusagen Meile für Meile gehen. „Ich wünsche mir, dass wir das bewusster tun. Achtsamer und im Einklang mit uns selbst und anderen. Gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit“, sagt Julia Brög. Im Augenblick besteht die achtsame Kollek-tion zum Start aus Pullovern mit vier Motiven ermutigender Stickereien und zwei Farben für ver-schiedene Körperregionen. Die Kleidungsstücke sind derzeit ausschließlich online zu beziehen, der Preis beträgt 119 Euro. Drei Prozent jedes verkauften Sweatshirts gehen an die „Nummer gegen Kummer“. Details unter