BAD WALDSEE – Im kleine­ren Rahmen, dafür umso herzli­cher, wurde Stadt­bau­meis­te­rin Andrea Denzel am Montag­abend nach der Sitzung des Ausschus­ses für Umwelt und Technik (AUT) im Haus am Stadt­see feier­lich verabschiedet. 

Unter den Gästen waren neben den AUT-Mitglie­dern auch die übrigen Gemein­de­rä­te, die Fachbe­reichs­lei­ter sowie das Team des Fachbe­reichs Bauen/Stadtentwicklung, langjäh­ri­ge beruf­li­che Wegge­fähr­ten sowie der Ehegatte.

Oberbür­ger­meis­ter Matthi­as Henne hob in seiner Abschieds­re­de die hohe Bedeu­tung der Tätig­keit von Frau Denzel für die Stadt hervor und unter­strich: „Nur wenigen Menschen ist es vergönnt, an der Gestal­tung einer Kommu­ne derart prägend mitzu­ar­bei­ten, wie Sie es getan haben. Zahlrei­che städti­sche Baupro­jek­te, wie das Haus am Stadt­see, das Maximi­li­an­bad, das Kinder­haus Döcht­bühl, der Grund­schul­bau oder auch die Erwei­te­run­gen der Kläran­la­ge sind sicht­ba­re Erfol­ge Ihrer hervor­ra­gen­den Arbeit zum Wohl der Stadt Bad Waldsee und ihrer Bürge­rin­nen und Bürger. Eines der wichtigs­ten und heraus­ra­gends­ten Projek­te ist sicher­lich die Umset­zung des Städte­bau­li­chen Rahmen­plans und daraus resul­tie­rend unser natio­na­les Vorzei­ge­pro­jekt: Altstadt für Alle – in das Sie, liebe Frau Denzel, Ihr großes Wissen und zudem jede Menge Herzblut inves­tiert haben – vielen Dank dafür“. 

Weiter ging der Oberbür­ger­meis­ter auf die verschie­de­nen Aufga­ben­be­rei­che und die größten Heraus­for­de­run­gen, wie den Denkmal­schutz, ein. „Diese vielfäl­ti­gen Aufga­ben­ge­bie­te, der tägli­che Umgang mit den Bürgern sowie die Umset­zung politi­scher Entschei­dun­gen meister­ten Sie stets erfah­ren, mit großem Weitblick und zum Wohle aller Bad Waldseer Bürge­rin­nen und Bürger. Mit Ihrer plane­ri­schen Gestal­tung haben Sie Bad Waldsee lebens- und liebens­wert gemacht. Und nicht zu verges­sen, auch energie­ef­fi­zi­ent.“ Denn auch Energie­spa­ren und Umwelt­schutz seien für Andrea Denzel stets wichti­ge Themen und in all ihre Projek­te mitein­ge­flos­sen. Sie selbst sei ein wichti­ger Teil des Energie­teams der Stadt Bad Waldsee gewesen, so Matthi­as Henne. 

Sie habe die Altstadt von Bad Waldsee einmal als ein Schmuck­käst­chen bezeich­net und auch immer genau­so behan­delt. Frau Denzel habe dieses geöff­net, die Schmuck­stü­cke aufpo­liert und zum Erstah­len gebracht. Beispiel­haft nannte der Oberbür­ger­meis­ter dabei die Spital­fas­sa­de und das histo­ri­sche Rathaus.

Gemein­sam mit ihrem gesam­ten Team des Fachbe­reichs Bauen / Stadt­ent­wick­lung habe sie viele Ideen entwi­ckelt, Projek­te geplant und reali­siert. Sie seien ein einge­schwo­re­nes Team gewesen, das gemein­sa­me Wege gefun­den und sich gegen­sei­tig voll und ganz vertraut habe. Sie hätten sich mit Kritik ausein­an­der­set­zen müssen, hätten gemein­sam Hinder­nis­se überwun­den und gemein­sam Ziele verfolgt – stets zum Wohle der Stadt und der Ortschaf­ten. „Sie, liebe Frau Denzel, hinter­las­sen einen gut bestell­ten Fachbe­reich mit einem perfekt einge­ar­bei­te­ten Nachfol­ger, unserem neuen Stadt­bau­meis­ter Andre­as Heine. Ihre unermüd­li­che Arbeits­hal­tung und Ihr unglaub­li­ches Fachwis­sen haben die Stadt Bad Waldsee zu jeder Zeit berei­chert und werden uns sehr fehlen. Uns und ganz beson­ders auch ihrem Team! 

Liebe Frau Denzel – nach 22 erleb­nis­rei­chen und sehr erfolg­rei­chen Jahren möchte ich Ihnen von ganzem Herzen und im Namen aller Mitar­bei­ten­den und im Namen des gesam­ten Gemein­de­rats sowie allen Bürgern Danke sagen! Danke – für die gute und vertrau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit über alle Fachbe­rei­che hinweg. Es hat viel Freun­de gemacht, mit Ihnen zusam­men zu arbei­ten und zu gestal­ten. Wir – die gesam­te Stadt und die Ortschaf­ten – sind Ihnen zu großem Dank verpflich­tet und wünschen Ihnen alles erdenk­lich Gute, viel Spaß und Zeit mit Ihrem Mann, Ihrer Familie, viel Freude beim Golfen, beim Reisen – nach Itali­en – und etlichen anderen Freizeit­ak­ti­vi­tä­ten. Herzli­chen Dank.“

Dank des Gemeinderates

Im Namen aller Gemein­de­rä­tin­nen und Gemein­de­rä­te richte­te Bernhard Schul­tes sein Wort an die schei­den­de Stadt­bau­meis­te­rin. Dabei bleib er beim Du, da, wie er verriet, beide immer­hin 13 gemein­sa­me Schul­jah­re verbinde.

Vor mehr als 22 Jahren habe der Vor-Vor-Bürger­meis­ter, Prof. Rudolf Forcher, zum Schluss seiner Amtszeit einige wichti­ge Dinge geregelt. Dazu habe zweifels­loh­ne die Einset­zung von Andrea Denzel als Stadt­bau­meis­te­rin gehört. Damals sei Waldsee schon seiner Zeit deutlich voraus gewesen und hat mit der Einset­zung einer der ersten Stadtbaumeister:INNEN bereits gegen­dert was das Zeug hielt und eine der wichtigs­ten Führungs­po­si­tio­nen in der Stadt mit einer durch­set­zungs­star­ken Frau besetzt, auch wenn das damals noch gar nicht in der öffent­li­chen Diskus­si­on stand, so Schul­tes. Andrea Denzel sei in kürzes­ter Zeit immer mehr Verant­wor­tung übertra­gen worden und sie habe schnell die Arbeits­ge­bie­te gleich mehre­rer Vorgän­ger übernom­men und nach und nach „umstruk­tu­riert“.

Als Kind der Stadt, aufge­wach­sen in der Wurza­cher Straße, habe sie sich immer mit einer ganz großen Porti­on Herzblut für ihre Stadt einge­bracht. „Aber nicht nur das Stadt­bild als solches lag Dir am Herzen, Du hast immer auch nach sinnvol­len Lösun­gen und Kompro­mis­sen für die ganze Stadt und die Ortschaf­ten gesucht, die – so würde man heute sagen – nachhal­tig sind und auch den kommen­den Genera­tio­nen nicht als städte­bau­li­cher Schand­fleck peinlich sein müssen“, unter­strich Bernhard Schul­tes in seiner Rede und hob viele weite­re positi­ve Eigen­schaf­ten der Stadt­bau­meis­te­rin, beson­ders im Umgang und der Zusam­men­ar­beit mit dem Gemein­de­rat, hervor. Zum Abschied sagte er: „Liebe Andrea: Für einen Platz in der Ahnen­ga­le­rie oder gar ein Denkmal ist es noch viel zu früh. Wir, die Waldseer Gemein­de­rä­tin­nen und Gemein­de­rä­te, werden uns aber sicher sehr gern an Dich zurück­er­in­nern und sagen einfach und von Herzen Danke für Deinen großar­ti­gen Einsatz für unsere Stadt und Danke für das immer sehr angeneh­me Mitein­an­der – in der Sitzung oder bei der Nachsit­zung. Im Namen des Gemein­de­rats der Stadt Bad Waldsee: Gute Zeit, bleib gesund und genie­ße die kommen­den zig Jahre.“

Andrea Denzel

Zum Abschluss der Reden trat Andrea Denzel selbst ans Mikro­fon und bedank­te sich bei der Rathaus­spit­ze für den Rückhalt, den sie stets erhal­ten und gespürt habe, bei den Mitar­bei­tern aller Fachbe­rei­che für die tolle Zusam­men­ar­beit, beim Gemein­de­rat für den konstruk­ti­ven Austausch und das große Vertrau­en, das sich dadurch entwi­ckelt und ihr die Arbeit im Rathaus sehr erleich­tert habe. Und ganz beson­ders danke sie ihren Mitar­bei­tern, ihrem tollen Team, mit dem sie gemein­sam viele kleine, große und wichti­ge Projek­te umset­zen konnte. „Ich hatte auch immer die Unter­stüt­zung der Rathaus­spit­ze und des Gemein­de­rats. Und so haben wir alle dazu beigetra­gen, dass die Stadt über all die Jahre gewach­sen ist und heute sogar den Titel ‚Große Kreis­stadt‘ trägt. Es hat viel Freude gemacht, mit ihnen zu arbei­ten und zu gestal­ten. Ihnen allen vielen Dank.“