BERLIN — Nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat der Deutsche Bundestag seine Türen endlich wieder für Besucher-gruppen geöffnet. Seit dem 9. Mai können Bürgerinnen und Bürger den parlamentarischen Betrieb wieder hautnah erleben. Gleich an diesem Tag hat der SPD-Abgeordnete Martin Gerster mit großer Freude die erste Reisegruppe aus Biberach in Empfang genommen.
„Es war teilweise schon gespenstisch ruhig im Haus“, erinnert sich Martin Gerster insbesondere mit Blick auf die Anfangszeit der Pandemie. „Lange war unklar, wann Besuche im Bundestag wieder möglich sein würden. Dementsprechend bitter war es, Schulklassen und andere interessierte Gruppen während der letzten zwei Jahre auf unbestimmte Zeit vertrösten zu müssen“, so der Biberacher Abgeordnete. Ende März trudelte dann die lang ersehnte Nachricht der Bundestagsverwaltung ein: ab 9. Mai dürfen Großgruppen im Hause wieder willkommen geheißen werden.
Mit recht knapper Vorlaufzeit stellte das Wahlkreisbüro von Martin Gerster ein abwechslungsreiches, viertägiges Programm für die insgesamt 40 Teilnehmenden im Alter von 18 bis 82 Jahren auf die Beine. Politischer Höhepunkt war ein Besuch im Berliner Regierungsviertel und eine einstündige Diskussion mit Martin Gerster über die aktuelle Politik und seine Arbeit im Deutschen Bundestag. Gern hätten sich die Teilnehmenden, die sich alle sehr beeindruckt zeigten, das Parlamentsgebäude einmal von innen sehen zu dürfen, noch länger mit dem Abgeordneten ausgetauscht. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Kuppel auf dem Reichstagsgebäude bei strahlendem Sonnenschein. Mit jährlich rund drei Millionen Gästen ist sie eines der beliebtesten Ziele der Hauptstadt.
Den weiteren Rahmen der Reise bildeten Gespräche in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und im Bundesarbeitsministerium, sowie ein eindrucksvolles Zeitzeugengespräch in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Stasi.
Darüber hinaus bildeten eine sich an politischen Gesichtspunkten orientierende Stadtrundfahrt, der Besuch der Ausstellung „Alltag in der DDR“ und des neu errichteten Humboldt-Forums Teil des Programms.