TUTTLINGEN — Im Juli 2020 rettet Mohamad Hamo mehre­re Leben: Er alarmier­te die Bewoh­ner eines brennen­den Hauses und brach­te sich dabei selbst in Lebens­ge­fahr. Aus der Hand von Erstem Bürger­meis­ter Emil Busch­le erhielt Hamo am Donners­tag die Rettungs­me­dail­le des Landes Baden-Württemberg.

Mitten in der Nacht roch er den Rauch, und als er auf den Balkon ging, sah er ihn auch: Dicht quoll er aus dem Dach des Nachbar­hau­ses. Mohamed Hamo überleg­te nicht lange. Er rannte auf die Straße und klingel­te neben­an Sturm. Doch die Nachbarn glaub­ten ihm zunächst nicht und schlos­sen wieder das Fenster. Mohamad Hamo gab nicht auf. Mit Ge-walt rammte er die Tür des Hauses ein, holte die Bewoh­ner aus ihren Wohnun­gen, kehrte mehrfach in das brennen­de Haus zurück und hinder­te einen der Nachbarn daran, in sei-ne Wohnung zurück zu kehren. Irgend­wann stürz­te eine Zimmer­de­cke ein – dorthin, wo kurz zuvor noch ein Mensch geschla­fen hatte…

„Sie sind ein echter Held“, sagte Erster Bürger­meis­ter Emil Busch­le, als er am Donners­tag im Namen von Minis­ter­prä­si-dent Winfried Kretsch­mann die Medail­le übergab, „Sie haben sich für andere einge­setzt – und das unter Zurück­stel­lung ei-gener Inter­es­sen.“ Denn Mohamad Hamo spürt die Konse-quenzen seines Einsat­zes im Juli 2020 bis heute: Beim Auf-brechen der Tür verletz­te er einen Nerv im Arm und hat bis heute Schmer­zen und Einschränkungen.

Vier Perso­nen holte Hamo in jener Nacht aus dem brennen-den Haus. „Sie haben durch Ihren Einsatz Leben geret­tet – da kann ich nur meinen Hut ziehen“, so Emil Busch­le. Für den 39-Jähri­gen, der aus Syrien stammt und seit 18 Jahren in Tuttlin­gen lebt, war sein Einsatz selbst­ver­ständ­lich. „Ich konnte Menschen helfen – und dafür bin ich froh.“