Am ersten Tag zurück im Lockdown bleiben in Melbourne die großen Überraschungen aus. Rafael Nadal siegt erneut souverän. Der angeschlagene Novak Djokovic legt einen trainingsfreien Tag ein. Für Furore sorgen vor allem die Tennisprofis aus Russland.
MELBOURNE (dpa) — Mit einem weiteren souveränen Auftritt ohne Satzverlust ist Rafael Nadal dem erhofften Grand-Slam-Rekord einen Schritt nähergekommen.
Der Weltranglisten-Zweite entschied das Duell zweier Linkshänder mit dem Briten Cameron Norrie mit 7:5, 6:2, 7:5 für sich und erreichte zum 14. Mal das Achtelfinale der Australian Open. Nach 2:14 Stunden nutzte der 34 Jahre alte Tennisprofi aus Spanien seinen ersten Matchball. Im Kampf um den Einzug in das Viertelfinale trifft der Turniersieger von 2009 auf den an Nummer 16 gesetzten Italiener Fabio Fognini, der sich ebenfalls in drei Sätzen gegen Alex de Minaur aus Australien durchsetzte.
«Wir haben schon oft gegeneinander gespielt, er ist hungrig und selbstbewusst. Ich muss mich verbessern, ich habe vor jedem Respekt, der im Achtelfinale ist», sagte Nadal vor dem 17. Match gegen Fognini, gegen den er bislang zwölf Mal gewann und vier Mal verlor.
Das Spiel zwischen Fognini und de Minaur verfolgte Alexander Zverev im Hotel am Fernseher, wie er live zugeschaltet bei Eurosport verriet. Der 23 Jahre alte Hamburger hat am Sonntag (ca. 8.30 Uhr MEZ/Eurosport) gegen den Serben Dusan Lajovic die Chance auf den Einzug in das Viertelfinale. «Ich bin in der vierten Runde, das ist das Wichtigste, und mein Körper wird langsam besser», sagte Zverev, dem zuletzt eine Bauchmuskelverletzung zu schaffen machte.
Eine offenbar ähnliche Blessur plagt auch den Weltranglisten-Ersten und Titelverteidiger Novak Djokovic. Am ersten Tag des neuerlichen Lockdowns wegen aktueller Corona-Fälle in Melbourne verzichtete der 33 Jahre alte Serbe am Samstag auf eine Trainingseinheit. Ob der achtmalige Turniersieger am Sonntag zu seinem Achtelfinale gegen den Kanadier Milos Raonic antreten kann, schien zunächst weiter offen.
Die Turnierorganisatoren nahmen beim Erstellen des Spielplans jedenfalls Rücksicht und setzten Djokovics Achtelfinale als letztes Spiel am Sonntag (ca. 11.00 Uhr MEZ/Eurosport) in der Rod-Laver-Arena an, um diesem so viel Zeit wie möglich zur Erholung zu geben. Djokovic hatte sich in seiner Partie gegen den Amerikaner Taylor Fritz eine Bauchmuskelverletzung zugezogen, aber weitergespielt und 7:6 (7:1), 6:4, 3:6, 4:6, 6:2 gewonnen. Die obligatorische Pressekonferenz wurde abgesagt. Auf dem Platz hatte Djokovic gesagt: «Ich weiß nicht, ob ich wieder auf den Platz gehen kann oder nicht.»
Nach der langen Turnier-Pause wegen der Coronavirus-Pandemie hatte auch Nadal zuletzt mit körperlichen Problemen zu kämpfen. Beim ATP Cup in der vergangenen Woche hatte er wegen hartnäckiger Rückenbeschwerden gar nicht gespielt. Bei den Australian Open jedoch schlägt er bislang in beeindruckender Art und Weise auf und lässt keinen Zweifel daran, dass er in einer Woche nur allzu gerne eine historische Bestmarke aufstellen würde. Sollte Nadal tatsächlich den Norman Brookes Challenge Cup in den Händen halten, wäre er der alleinige Rekord-Grand-Slam-Champion. 20 Mal haben er und Roger Federer bei den vier bedeutendsten Turnieren Titel gesammelt. Mit einem weiteren ließe Nadal den Schweizer hinter sich.
Für Furore sorgen Down Under auch die russischen Profis. Die ATP-Cup-Sieger Daniil Medwedew und Andrej Rubljow gewannen vor leer