BORKUM/AMRUM/ROSTOCK/LÜBECK (dpa) — Im vergan­ge­nen Jahr hieß es über die Oster­ta­ge noch Lockdown statt Urlaub am Meer. In diesem Jahr fallen viele Beschrän­kun­gen in Hotels und Gaststät­ten. Die Buchungs­la­ge ist gut.

Oster­feu­er, Eiersu­che am Strand oder im Kurpark, Konzer­te und andere Veran­stal­tun­gen — die Urlaubs­or­te in Schles­wig-Holstein, Nieder­sach­sen und Mecklen­burg-Vorpom­mern berei­ten sich auf die anste­hen­den Oster­fei­er­ta­ge und Ferien vor.

Die Buchungs­la­ge zwischen Nord- und Ostsee, Harz und Heide ist in diesem Jahr gut bis sehr gut, wie eine Umfra­ge der Deutschen Presse-Agentur ergab. In Nieder­sach­sen, Schles­wig-Holstein und Bremen ist der 4. April der erste Ferien­tag. Die anderen Bundes­län­der folgen ab dem 9. bezie­hungs­wei­se 14. April.

Noch sind Plätze frei

In den Urlaubs­or­ten im nördlichs­ten Bundes­land ist die Buchungs­la­ge für die Oster­fe­ri­en laut der Touris­mus-Agentur Schles­wig-Holstein GmbH gut bis sehr gut. «Aber es gibt noch freie Kapazi­tä­ten, gerade auch in den Binnen­re­gio­nen zwischen den Küsten», sagte Geschäfts­füh­re­rin Betti­na Bunge. Vermut­lich wegen der wechsel­haf­ten Corona-Lage buchten Gäste etwas zöger­li­cher. «Die Trends zum kurzfris­ti­gen Buchen sowie zum länge­ren Aufent­halt setzen sich fort.»

Auf der Insel Föhr liegt die Auslas­tung nach Angaben einer Spreche­rin der Föhr Touris­tik aktuell erst bei fast 50 Prozent. «Da sich das Buchungs­ver­hal­ten durch die Pande­mie bei vielen Gästen aber hin zu kurzfris­ti­ge­ren Buchun­gen gewan­delt hat, gehen wir davon aus, dass die Nachfra­ge in den kommen­den Wochen noch steigt.» Auf Amrum liegt die Auslas­tung in den Oster­fe­ri­en nahezu auf dem Niveau der vergan­ge­nen Jahre, Kapazi­tä­ten sind aber noch frei.

In Grömitz an der Ostsee sind über die Oster­ta­ge etwa 80 Prozent der Unter­künf­te ausge­bucht, die sich im Kontin­gent der Vermitt­lung des Touris­mus-Service befin­den. Bei den Buchun­gen für Ostern verzeich­net die Lübecker Bucht einen leich­ten Anstieg zum Vor-Corona-Jahr 2019. In Heili­gen­ha­fen sei abseh­bar, dass viele Gäste Ostern in den Ort kommen werden. Kapazi­tä­ten sind aber auch hier noch vorhan­den. Auf Fehmarn gibt es zu Ostern noch einige freie Kapazitäten.

In Mecklen­burg-Vorpom­mern trüben die Corona-Pande­mie und die Folgen des Krieges in der Ukrai­ne die Erwar­tun­gen der Touris­ti­ker zu Ostern. Doch es sei auch klar, dass die Menschen verrei­sen wollen, sagte Tobias Woiten­dorf, der Geschäfts­füh­rer des Landes­tou­ris­mus­ver­bands. Derzeit seien viele Quartie­re schon gut gebucht. «Unklar ist, wie die sogenann­ten Hotspot-Regelun­gen im Nordos­ten umgesetzt werden.»

Sehr gute Buchungslage

An der nieder­säch­si­schen Nordsee­küs­te meldet Die Nordsee GmbH, ein Touris­mus­ver­band mehre­rer Küsten­ba­de­or­te, eine hohe Nachfra­ge. «Wir freuen uns über eine durch­weg positi­ve Buchungs­la­ge über Ostern. Wir verzeich­nen bereits heute eine Auslas­tung zwischen 80 und 90 Prozent, Tendenz steigend», sagte Geschäfts­füh­re­rin Sonja Janßen. Die Buchungs­la­ge sei sehr gut, berich­tet auch Wiebke Leverenz von der Ostfries­land Touris­mus GmbH in Leer. «Wir spüren, dass die Leute raus wollen und die gute Luft genie­ßen wollen.»

Auf den Ostfrie­si­schen Inseln schwankt die Lage von Insel zu Insel. «Einige sind bereits sehr gut gebucht, andere berich­ten wieder­um von einem zurück­hal­ten­den Buchungs­ver­hal­ten aufgrund von Corona», sagte der Marke­ting­lei­ter der Ostfrie­si­schen Inseln GmbH, Marc Klinke.