WANGELS/BERLIN (dpa) — Der Beitritt Finnlands und Schwe­dens zur Nato könnte nun schnell gehen. Doch es gibt Wider­spruch — nicht nur von Russland, auch aus dem Bündnis selbst.

Der mögli­che Nato-Beitritt Finnlands hat die nächs­te Hürde genom­men, sorgt aber gleich­zei­tig auch für Misstö­ne inner­halb des Bündnisses.

Nach Präsi­dent Sauli Niinistö und Regie­rungs­chefin Sanna Marin haben sich in Finnland auch Marins Sozial­de­mo­kra­ten für eine Nato-Mitglied­schaft ihres Landes ausgesprochen.

Außen­mi­nis­te­rin Annale­na Baerbock zeigte sich derweil irritiert über Äußerun­gen des türki­schen Präsi­den­ten Recep Tayyip Erdogan. Ihrer Ansicht nach müsste jedes demokra­ti­sche Land eigent­lich erfreut sein, wenn Demokra­tien mit starken Vertei­di­gungs­fä­hig­kei­ten das gemein­sa­me Bündnis stärker machten, so die Grünen-Politi­ke­rin nach einem G7-Außen­mi­nis­ter­tref­fen an der Ostsee. Erdogan hatte tags zuvor erklärt, dass er «keine positi­ve Meinung» zu einem mögli­chen Nato-Beitritts Finnlands und auch Schwe­dens hat. Außen­mi­nis­ter Mevlüt Cavuso­glu signa­li­sier­te dennoch Gesprächsbereitschaft.

Putin kriti­siert finni­sche Pläne

In einem Telefo­nat mit Finnlands Präsi­dent Sauli Niinistö hat Kreml­chef Wladi­mir Putin den geplan­ten Nato-Beitritt Helsin­kis als Fehler bezeich­net. Von Russland gehe keine Bedro­hung für das Nachbar­land aus, beton­te Putin nach Kreml­an­ga­ben bei dem Gespräch. Finnlands Abkehr von der tradi­tio­nel­len Neutra­li­tät werde zu einer Verschlech­te­rung der bislang guten nachbar­schaft­li­chen Bezie­hun­gen führen, warnte er.

Finnland und auch das benach­bar­te Schwe­den sind heute bereits enge Partner der Nato, aber keine offizi­el­len Mitglie­der. Russlands Einmarsch in die Ukrai­ne hat in beiden Ländern eine inten­si­ve Nato-Debat­te ausge­löst. Eine Mitglied­schaft Finnlands würde die Nato-Grenze zu Russland mit einem Schlag verdop­peln. Russland will seine Reakti­on von der konkre­ten militä­ri­schen Infra­struk­tur des Bündnis­ses abhän­gig machen.

Die skepti­sche Haltung Erdogans könnte noch zu einem Problem für die Beitritts­plä­ne werden: Theore­tisch könnte die Türkei den Beittritt blockie­ren, da inner­halb der Nato nach dem Konsens­prin­zip entschie­den wird. Um den mögli­chen Nato-Beitritt der beiden nordi­schen Länder sollte es ab dem späten Samstag­nach­mit­tag auch bei einem Treffen der Außen­mi­nis­ter der Nato-Staaten in Berlin gehen.