PFULLENDORF — Einen Scheck in Höhe von 887,40 Euro übergab dieser Tage Rico Goede, Kommu­nal­be­ra­ter der Netze BW an die Kasimir-Walch­ner-Schule in Pfullen­dorf. Die Summe setzt sich aus einge­spar­ten Porto­kos­ten zusam­men. Um die Digita­li­sie­rung auch bei der Zähler­stands­er­fas­sung zu fördern, ruft der Strom­netz­be­trei­ber die Kund*innen in seinen über 600 Konzes­si­ons­kom­mu­nen dazu auf, den Stand ihres Strom­zäh­lers nicht mehr per Postkar­te, sondern auf elektro­ni­schem Wege mitzu­tei­len. Ziel ist, dadurch CO2 einzu­spa­ren, das beim Trans­port der Karten und bei der Papier­pro­duk­ti­on zu Buche schlägt. 

„In diesem Jahr haben wir im Regio­nal­zen­trum Heuberg-Boden­see die Aktion unter das Motto ‚Kinder‘ gestellt, die wegen Corona insbe­son­de­re durch geschlos­se­ne Betreu­ungs­ein­rich­tun­gen beson­ders zu leiden hatten. Darum haben wir angeregt, den Spenden­be­trag Schulen und Kinder­be­treu­ungs­ein­rich­tun­gen zugute­kom­men zu lassen“, erklärt Rico Goede. Dieser Vorschlag wurde von der Stadt Pfullen­dorf aufge­grif­fen. „Ich finde die Aktion der Netze BW großar­tig, weil sie Ausdruck partner­schaft­li­chen und gut-nachbar­schaft­li­chen Verhal­tens ist. Und wie wichtig Zusam­men­halt ist, hat uns die Pande­mie eindrück­lich gezeigt“, freut sich auch Bürger­meis­ter Thomas Kugler.

Auch in der Schule war die Freude groß. „Für die Kinder und deren Eltern waren die vergan­ge­nen Monate nicht immer leicht – und für uns natür­lich auch nicht. Diese Spende ist eine ganz tolle Geste, die – unabhän­gig vom Betrag – sehr guttut“, bedankt sich die Rekto­rin Alexan­dra Keinath.