LEUTKIRCH/ISNY/BAD WURZACH/AITRACH/AICHSTETTE/KISSLEGG – Alle Kinder in ihren Talen­ten und Begabun­gen zu fördern, ihnen eine gute Teilha­be am gesell­schaft­li­chen Leben zu ermög­li­chen und Ihnen gute Start­vor­aus­set­zun­gen für ein eigen­stän­di­ges Leben in der Zukunft mit auf den Weg zu geben, ist Vision und Ziel der Stiftung Kinder­chan­cen Allgäu.

Nach dreijäh­ri­gem Bestehen und Wirken im württem­ber­gi­schen Allgäu, blickt Kurato­ri­um und Geschäfts­füh­rung zufrie­den auf die Entwick­lun­gen der letzten Jahre. Die Förder­ak­ti­vi­tä­ten konnten deutlich ausge­wei­tet werden und es ist gelun­gen sich zu positio­nie­ren, was zu positi­ver Resonanz aus verschie­de­nen Netzwer­ken führte. Die Notwen­dig­keit sich für Kinder einzu­set­zen, die nicht auf der Sonnen­sei­te des Lebens stehen, wird derzeit insbe­son­de­re durch die Corona-Krise bestätigt.

Nicht zuletzt sind die Möglich­kei­ten der Tätig­kei­ten durch das ehren­amt­li­che Engage­ment der Kurato­ri­ums­mit­glie­der geprägt. Das beschluss­fas­sen­de Gremi­um setzt sich aus Vertreter:innen von Wirtschaft, Kommu­nen, Gesell­schaft und Kirchen zusam­men und entschei­det über Programm­ak­ti­vi­tät und Mittelverwendung.

Auch das Engage­ment des Kurato­ri­ums­vor­sit­zes ist im Stiftungs­ge­sche­hen wichti­ge Ausgangs­la­ge für die verschie­de­nen Tätig­keits­fel­der und Aktivi­tä­ten. Die neu gewähl­te Kurato­ri­ums­vor­sit­zen­de, Katha­ri­na Beyers­dorff (Geschäfts­füh­re­rin PEKANA Natur­heil­mit­tel in Kißlegg), beschreibt ihre Beweg­grün­de sich in dieser Positi­on zu engagie­ren wie folgt: „Das sozia­le Ausein­an­der­drif­ten in unserer Region, von dem maßgeb­lich Kinder betrof­fen sind, gilt es wahrzu­neh­men und dem durch geziel­te Aktivi­tä­ten entge­gen­zu­wir­ken.“. Aufbau­end auf den Erfah­run­gen in der Stiftungs­ar­beit, sieht sie perspek­ti­visch die Notwen­dig­keit stärker denn je, dass Kinder eine gerech­te Chance bekom­men u.a. ihre Fähig­kei­ten zu zeigen und zu entwi­ckeln, auch unter schwie­ri­gen Voraussetzungen.

Im Rahmen der diesjäh­ri­gen Weihnachts­spen­den­ak­ti­on rufen Vertre­te­rin­nen des Kurato­ri­ums mit der Vorsit­zen­den dazu auf, Chancen­gleich­heit und Zukunft zu schen­ken. Denn dieses Jahr hat für viele Menschen Begren­zun­gen und teilwei­se auch massi­ve finan­zi­el­le Einschnit­te gebracht. Für die Weiter­füh­rung der Projek­te und die Erwei­te­rung der erreich­ten Zielgrup­pe ist die Stiftung Kinder­chan­cen Allgäu auf die Mithil­fe Vieler angewiesen.

Zukunfts­ge­rich­tet ist das gesam­te Kurato­ri­um der Stiftung Kinder­chan­cen Allgäu seit Sommer 2020 neu zusam­men­ge­setzt und ergänzt erfah­re­ne weiter­hin engagier­te Mitglie­der um motivier­te Perso­nen aus dem Stiftungs­ge­biet, die sich alle gemein­sam stark machen für Kinder in der Region. Dieses Zusam­men­wir­ken steckt die Weichen um die Ziele der Stiftung weiter zu verfol­gend und deren Umset­zung voran zu treiben.

“Wer darauf wartet, dass die Anderen etwas tun hat schon verlo­ren. Positi­ve Erfah­run­gen in der Kindheit und Jugend reflek­tiert jeder Mensch ein Leben lang. Jedoch hat nicht jeder ausrei­chend Chancen dafür. Die Stiftung kann in vielfäl­ti­ger Weise solche Erleb­nis­se ermög­li­chen, gestal­ten und vermit­teln.”, beschreibt Frau Susan­ne Jork, Geschäfts­füh­re­rin Früch­te Jork GmbH in Isny, ihre Motiva­ti­on sich neu im Gremi­um zu engagie­ren. Neben Frau Jork unter­stüt­zen die Stiftung Kinder­chan­cen als neue Mitglie­der im Kurato­ri­um Bad Wurzachs Bürger­meis­te­rin Frau Alexan­dra Scherer, Herr Thomas Zwerger (Mitar­bei­ter Volks­bank Allgäu Oberschwa­ben) und Herr Philipp Groll (Diakon Kirchen­ge­mein­de St. Martin Leutkirch).

Herr Dr. Hubert Heinz (Zahnarzt in Leutkirch) resümiert seine Erfah­run­gen der letzten Jahre damit, dass sich das Engage­ment für die Kinder lohnt, denn „auch im schönen Allgäu stehen leider nicht alle Kinder auf der Sonnen­sei­te des Lebens und die alters­ent­spre­chen­de Förde­rung dieser Kinder durch die Projek­te der Stiftung verbes­sert deren Chancen und sind mir deshalb eine Herzensangelegenheit.“.

Kindern Chancen schen­ken durch Förde­rung der Persön­lich­keits­bil­dung, können auch Sie! Durch Ihre Unter­stüt­zung für die Stiftung Kinder­chan­cen Allgäu.