TUTTLINGEN — 35 Auszu­bil­den­de, Studie­ren­de, FSJler und Prakti­kan­ten starte­ten bei der Stadt Tuttlin­gen in einen neuen Lebens­ab­schnitt. Erster Bürger­meis­ter Uwe Keller begrüß­te die neuen Nachwuchs­kräf­te herzlich am Freitag, 1. Septem­ber, und hieß sie im Namen der Stadt willkommen.

In insge­samt neun verschie­de­nen Berufs­bil­dern und dualen Studi­en­gän­gen werden die neuen Auszu­bil­den­den ihren künfti­gen Weg bei der Stadt­ver­wal­tung gehen, je nach Berufs­bild variiert die Dauer der Ausbil­dung dabei zwischen ein und dreiein­halb Jahren.

Im Rahmen der Begrü­ßungs­wo­che lernen die neuen Auszu­bil­den­den nicht nur den Aufbau, die Struk­tur und die Abläu­fe der Stadt­ver­wal­tung kennen. An den ersten Tagen stehen insbe­son­de­re die Förde­rung des Teamge­dan­kens und damit die Möglich­keit sich mit den neuen Kolleg*innen zu vernet­zen, im Vorder­grund. Durch die abwechs­lungs­rei­chen Programm­punk­te, werden wichti­ge Infor­ma­tio­nen zum zukünf­ti­gen Berufs­all­tag vermit­telt. Auch setzt die Stadt mit einem spezi­ell auf die Auszu­bil­den­den zugeschnit­te­nen Fortbil­dungs­kon­zept auf eine nachhal­ti­ge Ausbil­dung der Nachwuchskräfte.

Die neuen Azubis wurden von EBM Uwe Keller begrüßt und von den Mitar­bei­te­rin­nen der Perso­nal­ab­tei­lung auf die kommen­de Zeit bei der Stadt­ver­wal­tung vorbereitet.

In den einzel­nen Berufs­bil­dern begin­nen, als Verwaltungspraktikant*innen im Studi­en­gang Public Manage­ment: Emilia Laner und Lara Edler. Im Studi­en­gang Digita­les Verwal­tungs­ma­nage­ment: Laris­sa Barthel­mes. Als Verwaltungsfachangestellte*r: Lena Guderi­an, Anika Kosing, Linda Meyer und Alisa Romin­ger. Als Fachkraft zur Veran­stal­tungs­tech­nik: Sabri­na Hermann. Als Straßen­wär­ter: Johnas Eisen­hardt. Als Fachan­ge­stell­ter für Medien- und Infor­ma­ti­ons­diens­te: Andre­as Glanz­er. Als Ausbau­fach­ar­bei­ter Schwer­punkt Zimme­rer­ar­bei­ten: Leon Stehmer. Im Studi­en­gang Sozia­le Arbeit: Carolin Glass und Felici­tas Reck. Im Anerken­nungs­prak­ti­kum zur/zum staat­lich anerkann­ten Erzieher*in: Lea Castig­li­o­ne, Daniel Aman, Rosa Rita Cristal­di, Katha­ri­na Löttter­le, Elena Martin, Maria Sclafani und Johan­na Stenge­lin. Im Anerken­nungs­prak­ti­kum zum staat­lich anerkann­ten Arbeits­er­zie­her: Carlo Forti. Als staat­lich anerkannte*r Erzieher*in (praxis­in­te­grier­te Ausbil­dung) Cecile Fett, Sarah Freyer, Dilber Cabaci, Olivia Wojdy­la und Irina Bergmann. Den neuen Bildungs­gang „Direkt­ein­stieg Kita“ begin­nen: Nicol Salama und Doris Hundt

Ein Freiwil­li­ges Sozia­les Jahr begin­nen: Chiara Schie­le bei der Jugend­mu­sik­schu­le, Berfin Cetin und Ikbal Cetin in den Tuttlin­ger Schulen, Lea Heine­mann beim Eigen­be­trieb Tutt-linger Hallen und in unter­schied­li­chen Kinder­gär­ten: Hannah Gluth.

Tamara Wehrlein absol­viert ein 12-monati­ges Prakti­kum in der Stadt­ver­wal­tung Tuttlin­gen und erwirbt damit die Fach-hochschulreife.

Bereits Mitte Septem­ber (Berufs­bild Verwaltungsfachangestellte*r) bzw. Oktober (alle restli­chen Berufs­bil­der) beginnt die Auswahl der Auszu­bil­den­den für das Folge­jahr. Bewer­bun­gen können noch bis zum 15. Septem­ber 2023 bzw. 15. Oktober 2023 über die Homepage der Stadt www.tuttlingen.de online einge­reicht werden.