SIGMARINGEN — Rund einen Monat ist es nun her, dass im SRH Klinikum Sigmaringen der erste neurochirurgische Eingriff unter der Leitung von Aruni Velalakan, Inhaberin der Praxis VNeuro in Sigmaringen und Fachärztin für Neurochirurgie und Schmerzmedizin, erfolgreich stattgefunden hat. Damit wurde der Grundstein für die neue Belegabteilung gelegt. „Ich freue mich sehr über die gute Zusammenarbeit mit Frau Velalakan und ihrem Praxisteam und bedanke mich herzlich bei allen Beteiligten vor und hinter den Kulissen für den besonderen Einsatz. Mit der Errichtung unserer neuen Belegabteilung Neurochirurgie wächst nicht nur das Portfolio unserer Klinik, es schafft vor allem ein wohnortnahes und regionales Angebot für neurochirurgische Patient:innen, die damit schneller und unkomplizierter die nötige Behandlung erhalten“, so Geschäftsführer der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen, Sven Schönfeld.
Aufbau der Belegabteilung Neurochirurgie am SRH Klinikum Sigmaringen
Vor einigen Monaten begannen die Erstgespräche zwischen der Sigmaringer Praxis VNeuro und dem Klinikum. Innerhalb kürzester Zeit wurde die neue Abteilung aufgebaut, um Anfang des neuen Jahres mit den ersten Eingriffen zu starten. „Die Vorbereitung in den vergangenen Monaten sowie die ersten Eingriffe in dem neuen Setting waren aufregend, doch dank des großen Engagements aller Beteiligten fanden die Eingriffe komplikationsfrei statt und wir konnten sehr zufriedene Patient:innen entlassen. Ich freue mich sehr über diese Kooperation, die unsere Abläufe enorm erleichtert – sowohl für mich als auch für mein Team und vor allem für unsere Patient:innen“, schildert Aruni Velalakan. „Der Bedarf und damit die Nachfrage bei den Patient:innen ist riesig.“
So läuft die Behandlung ab
In Sigmaringen und Bingen betreibt Aruni Velalakan insgesamt drei Praxisstandorte, an denen Sprechstunden, konservative Behandlungsmethoden sowie kleinere ambulante Eingriffe stattfinden. „Die meisten Patient:innen sind bereits bei mir in Behandlung. Um die Erkrankungen zu lindern, setzen wir verschiedene konservative Maßnahmen ein, wie beispielsweise EMS- und TENS-Stimulationen, Infiltrationen, ACP-Therapie und stellen Überweisungen zur Physiotherapie und Osteopathie aus. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit der Schmerztherapie im SRH Klinikum Sigmaringen zusammen. Erst dann, wenn alle diese Maßnahmen ausgeschöpft sind, besprechen wir mit den Patient:innen die nächsten Schritte und einen möglichen operativen Eingriff“, erklärt Aruni Velalakan. Zudem gäbe es auch zahlreiche Patient:innen, die direkt mit einer OP-Indikation in die Praxis kämen.
Bislang mussten Aruni Velalakan und ihr Praxisteam für diese größeren Operationen mit stationärem Aufenthalt gemeinsam mit den Patient:innen und einem Teil des Equipments in eine Klinik nach Stuttgart anreisen. Das entfällt nun durch die neue Belegabteilung im SRH Klinikum Sigmaringen, die sich schwerpunktmäßig den Bereichen Wirbelsäulenchirurgie und Neuromodulation widmet. Damit trägt die neue Belegabteilung auch dazu bei, dass Personal und Patient:innen lange Wege- und Wartezeiten reduzieren oder sogar vermeiden können.
Die Behandlung von neurochirurgischen Patient:innen erfolgt nach wie vor direkt über die Praxis VNeuro in Sigmaringen. Terminvereinbarungen sind telefonisch unter +49 (0)7571 724–540 oder online über die Website www.vneureo-praxis.de möglich. Sollte ein operativer Eingriff notwendig sein, wird dieser gemeinsam mit den Patient:innen in der Praxis im Detail besprochen. Dort werden zudem alle weiteren Vorbereitungen für den Eingriff mit stationärem Aufenthalt im Klinikum getroffen. Die Eingriffe führen Aruni Velalakan (Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie) sowie ein erfahrener Chirurg ihres Praxisteams und Facharzt für Neurochirurgie, Prof. Dr. med. Matthias Morgalla (Schwerpunkt Neuromodulation), durch.