WEINGARTEN — Der Regio­nal­ver­kehr am Boden­see wird umwelt­freund­li­cher: Ab sofort sind fünf neue Elektro­bus­se im Schus­sen­tal für die Regio­nal­ver­kehr Alb-Boden­see GmbH (RAB), ein Tochter­un­ter­neh­men der Deutschen Bahn, im regulä­ren Fahrgast­be­trieb im Einsatz.

Die Elektro­bus­se sind auf sechs Stadt­bus­li­ni­en, die von der RAB betrie­ben werden, unter­wegs. Bei einem gemein­sam Presse­ter­min haben Dieter Unseld, Geschäfts­füh­rer der RAB, Thomas Weiße, Nieder­las­sungs­lei­ter der RAB in Ravens­burg, Dr. Andre­as Thiel-Böhm,
Geschäfts­füh­rer der Techni­schen Stadt­wer­ke Schus­sen­tal und Jenny Jungnitz, Geschäfts­füh­re­rin der stadt­bus Ravens­burg Weingar­ten GmbH, den ersten Elektro­bus in Weingar­ten eingeweiht.

Dieter Unseld: „Die umwelt­freund­li­chen Elektro­bus­se sind ein wichti­ges Zeichen für die Verkehrs­wen­de. Wir als RAB legen höchs­ten Wert auf moder­ne und umwelt­freund­li­che Busse. In Zukunft werden wir weiter­hin auf innova­ti­ve und emissi­ons­freie Lösun­gen setzen und damit einen großen Anteil für die grüne Mobili­tät in der Region leisten.“

Jenny Jungnitz: „Mit der Umstel­lung der ersten Busse auf E‑Antrieb setzen wir gezielt einen Baustein des Ravens­bur­ger Klima­kon­sens um. Der ÖPNV ist das Herzstück der Mobili­täts­wen­de, unsere Fahrgäs­te werden Teil davon.“

Die Zukunft des ÖPNV ist sauber und leise: Die RAB setzt bei der Erneue­rung ihrer Busflot­te bewusst auf vollelek­tri­sche Fahrzeu­ge und leistet damit einen aktiven und nachhal­ti­gen Beitrag zum Klima­schutz. Die Busse fahren mit 100 Prozent Ökostrom und sparen jährlich rund 288 Tonnen CO2. Die 12 Meter langen Elektro­bus­se bieten Platz für 90 Fahrgäs­te und haben eine Reich­wei­te von mindes­tens 350 Kilome­tern. Die Akkus sind auf dem Dach und im Heck der Busse verbaut. Die RAB lädt und wartet die Busse direkt vor Ort in ihrer Buswerk­statt in Weingarten.

Die TWS Netz GmbH hat dafür die Netzan­bin­dung der Ladesäu­len im August 2023 vorge­nom­men. Es ist seitdem ein Leistungs­a­bruf von bis zu einem Megawatt möglich. Die TWS unter­stützt diesen neuen innova­ti­ven Ansatz und ist stolz, dies am RAB Stand­ort in Weingar­ten umgesetzt zu haben.

Die Deutsche Bahn (DB) stellt alle Signa­le auf Klima­neu­tra­li­tät: Der Konzern hat das Ziel, dass bis zum Jahr 2040 sämtli­che Berei­che der Eisen­bahn in Deutsch­land sowie die globa­le Logis­tik­toch­ter DB Schen­ker klima­neu­tral werden. Das Ziel für die Klima­neu­tra­li­tät Deutsch­lands hat die Bundes­re­gie­rung für 2045 definiert. Die Konzern­toch­ter DB Regio wird vor diesem Hintergrund
2038 den letzten Diesel-Bus ausmus­tern. Für eine klima­freund­li­che Busflot­te ist die DB techno­lo­gie­of­fen und setzt sowohl auf Biokraft­stoff (HVO) bei vorhan­de­nen Diesel-Bussen, als auch auf batte­rie­elek­tri­sche Busse und auf Busse mit Brennstoffzellen.