LEUTKIRCH — Viele ehren­amt­lich Engagier­te haben mit Bedau­ern das Ende des Bundes­pro­gramms „Demokra­tie leben!“ in Leutkirch zur Kennt­nis genom­men. Umso erfreu­li­cher ist, dass es nun neue Finan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten für Projek­te und Veran­stal­tun­gen gibt.

Auf Anregung einiger Stadt­rä­te hat die Stadt die bisher für das Bundes­pro­gramm vorge­se­he­nen Eigen­mit­tel beibe­hal­ten und zwei neue Förder­töp­fe geschaf­fen: den Leutkir­cher Jugend­fonds mit 3.000 Euro und den Leutkir­cher Löwen­zahn­fonds mit 7.000 Euro.

„Ich freue mich sehr, dass wir damit auch künftig eine unkom­pli­zier­te Finan­zie­rungs­mög­lich­keit zur Förde­rung unseres demokra­ti­schen Zusam­men­le­bens haben“, sagt Maria Hönig, Kinder‑, Jugend- und Famili­en­be­auf­trag­te der Stadt. Sie war bereits für die Umset­zung des Bundes­pro­gramms verant­wort­lich und nimmt nun Projekt­an­trä­ge für den Löwen­zahn­fonds per E‑Mail entge­gen. Die Ausschrei­bung mit allen nötigen Infor­ma­tio­nen ist unter www.leutkirch.de/familienbuendnis abruf­bar. Über die einge­reich­ten Anträ­ge wird der Lenkungs­aus­schuss des Leutkir­cher Famili­en­bünd­nis­ses noch vor Ostern entschei­den. Einsen­de­schluss ist Ende März.

Für den Jugend­fonds ist der Jugend­ge­mein­de­rat zustän­dig. Anders als beim Löwen­zahn­fonds gibt es hier keine feste Frist, sodass Jugend­li­che das ganze Jahr über Mittel für ihre Projek­te beantra­gen können. Eine formlo­se E‑Mail an jugendgemeinderat@leutkirch.de reicht aus. Weite­re Infor­ma­tio­nen sind unter www.leutkirch.de/jgr zu finden.

Die Mitglie­der des Jugend­ge­mein­de­ra­tes und des Famili­en­bünd­nis­ses freuen sich auf viele kreati­ve Ideen für 2025. Wer Fragen hat, kann sich an Maria Hönig wenden: maria.hoenig@leutkirch.de oder telefo­nisch unter 07561 – 87 318.