STUTTGART (dpa/lsw) — Gehen die Corona-Zahlen deutlich hoch, wenn die Sommer­fe­ri­en vorbei sind? Die Landes­re­gie­rung will vorbe­rei­tet sein, wenn die Belas­tung der Klini­ken zu hoch wird. Das hat vor allem Folgen für Ungeimpfte.

Von diesem Montag an drohen ungeimpf­ten Erwach­se­nen neue Corona-Einschrän­kun­gen in Baden-Württem­berg. Das Land hat sich in seinem Entwurf für eine Corona-Verord­nung auf neue Grenz­wer­te festge­legt, ab denen diese Beschrän­kun­gen gelten sollen. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Regie­rungs­krei­sen erfuhr, soll eine erste Warnstu­fe gelten, sobald 250 Inten­siv­bet­ten mit Covid-19-Patien­ten belegt sind oder 8 von 100.000 Einwoh­nern inner­halb von sieben Tagen mit Sympto­men in eine Klinik einge­lie­fert worden sind. Werden diese Werte überschrit­ten, sollen Ungeimpf­te nur noch mit einem PCR-Test Zugang zu bestimm­ten öffent­li­chen Berei­chen haben.

Das Land will die Alarm­stu­fe auslö­sen, wenn 390 Covid-Patien­tin­nen oder Patien­ten auf Inten­siv­sta­tio­nen behan­delt werden oder die sogenann­te Hospi­ta­li­sie­rungs­in­zi­denz bei 12 liegt. Dann soll im Südwes­ten die 2G-Regel gelten. Das würde bedeu­ten, dass nur noch Geimpf­te oder Genese­ne etwa Restau­rants besuchen dürften. Im Moment gilt die 3G-Regel. Danach stehen bestimm­te Berei­che des öffent­li­chen Lebens neben den Geimpf­ten und Genese­nen auch den negativ Getes­te­ten offen. Die geplan­te neue Corona-Verord­nung wird zurzeit noch zwischen den Minis­te­ri­en abgestimmt, die Warnstu­fen sind dem Verneh­men nach aber fix. Die Verord­nung soll voraus­sicht­lich Ende der Woche verkün­det werden und am 13. Septem­ber in Kraft treten.

Derzeit liegen 174 Covid-Patien­ten auf den Inten­siv­sta­tio­nen des Landes. Der Hospi­ta­li­sie­rungs­in­dex liegt bei etwas über 2. Vor allem wegen der Reise­rück­keh­rer aus dem Ausland rechnet das Land mit steigen­den Inziden­zen und deutlich mehr Inten­siv­pa­ti­en­ten, wenn die Schul­fe­ri­en an diesem Wochen­en­de enden. Nach einer Progno­se des Landes­ge­sund­heits­amts könnte in gut einer Woche der Grenz­wert von 250 beleg­ten Inten­siv­bet­ten überschrit­ten werden. Die Marke 300 könnte am 20. Septem­ber erreicht sein.