WANGEN — In der Region gibt es aufregende Neuigkeiten für Natur- und Wasserbegeisterte: Eine frisch ausgebildete Gruppe von Gewässerführer*innen steht bereit, spannende Exkursionen an Bäche und Flüsse zu führen und Interessierten die faszinierende Welt der Gewässer näherzubringen.
Die Ausbildung wurde von der WBW Fortbildungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Tübingen und dem Landratsamt Ravensburg an neun Wochenenden entlang der Argen durchgeführt.
Die Gewässerführer*innen haben im Oktober diesen Jahres ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und stehen nun in den Startlöchern, um ihr Wissen über die lokalen Gewässer mit der Gemeinschaft zu teilen. Mit ihrer Leidenschaft für die Natur und einem fundierten Verständnis für die ökologische Bedeutung der Gewässer, versprechen sie einzigartige und lehrreiche Erlebnisse für die Teilnehmer.
Die Gewässerführungen bieten nicht nur die Gelegenheit, Landschaften zu erkunden, sondern auch einen Einblick in die vielfältige Flora und Fauna der Bäche und Flüsse. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, versteckte Pflanzen und Tiere zu entdecken und mehr über den Einfluss von Gewässern auf die Umwelt zu erfahren. Verschiedene Exkursionen sprechen Menschen aller Altersgruppen an und erfordern keinerlei Vorkenntnisse.
Im nächsten Jahr gibt es ein spannendes Angebot der Gewässerführergruppe Argen auf der Landesgartenschau in Wangen von April bis Oktober 2024. Das Programm wird auf der Internetseite der Landesgartenschau 2024 Wangen rechtzeitig veröffentlicht. Die Seite gewässerführer.de verschafft zudem einen Überblick über die Gewässerführungen im Land und stellt den Kontakt zu den regionalen Gruppen her.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Gewässer und lassen Sie sich von den neuen Gewässerführer*innen durch unsere Naturparadiese führen.