WANGEN – Am Westall­gäu-Klini­kum gibt es eine neue Leite­rin für das Pflege- und Prozess­ma­nage­ment. Jenni­fer Paul hat die Aufga­be übernom­men und ist damit Nachfol­ge­rin der langjäh­ri­gen LPPM Luzia Schmid. Die 31-Jähri­ge ist zustän­dig für den gesam­ten Pflege­dienst und darüber hinaus auch für alle anderen Berufs­grup­pen, die direkt am Patien­ten­bett tätig sind. Insge­samt sind ihr rund 300 Beschäf­tig­te zugeordnet.

Jenni­fer Paul ist in der Oberschwa­ben­kli­nik längst keine Unbekann­te mehr. Am St. Elisa­be­then-Klini­kum in Ravens­burg ist sie schon seit Jahres­an­fang LPPM. Sie war bislang zustän­dig für alle Sekre­ta­ria­te und Ambulan­zen im OSK-Verbund. 

Den Pflege­be­ruf hat Jenni­fer Paul von der Pike auf erlernt. Mit einer Ausbil­dung zur Gesund­heits- und Kranken­pfle­ge­rin in Braun­schweig hat ihr Berufs­weg begon­nen. Im Klini­kum Augsburg absol­vier­te Paul eine Fachwei­ter­bil­dung zur Fachkran­ken­pfle­ge­rin für Anästhe­sie und Inten­siv­pfle­ge. Aus Bayerisch-Schwa­ben wechsel­te sie nach Baden-Württem­berg und arbei­te­te am Univer­si­täts­kli­ni­kum Ulm als Assis­ten­tin im OP-Manage­ment. Daneben studier­te sie berufs­be­glei­tend Manage­ment für Gesund­heits- und Pflege­be­ru­fe an der Hochschu­le für angewand­te Wissen­schaf­ten in Neu-Ulm.

Durch ihren abwechs­lungs­rei­chen Werde­gang an verschie­de­nen Wirkungs­stät­ten mit unter­schied­li­chen Tätig­kei­ten bringt Jenni­fer Paul ein umfang­rei­ches Wissen mit ins Klini­kum Westall­gäu. Darauf aufbau­end will sie auch neue Akzen­te in Wangen setzen. Bereits im vergan­ge­nen Sommer hatte sie erste Kontak­te ins Westall­gäu-Klini­kum und konnte sich einen Eindruck verschaf­fen. Das gute Mitein­an­der und der offene und freund­li­che Empfang sind ihr schon damals aufgefallen.

Als LPPM arbei­tet Jenni­fer Paul an der zentra­len Schnitt­stel­le für alle Prozes­se rund um die Pflege. Sie ist zustän­dig für die Koordi­na­ti­on des gesam­ten nicht­ärzt­li­chen Perso­nals, das unmit­tel­bar für die Patien­ten tätig ist, zum Beispiel auch für die Thera­peu­ten oder die radio­lo­gi­schen Assis­ten­ten. Hinzu kommt die Zustän­dig­keit auch für die Ausstat­tung und das Arbeitsmaterial.

Die LPPM-Stelle am Westall­gäu-Klini­kum war neu zu beset­zen, nachdem sich die langjäh­ri­ge LPPM Luzia Schmid einer neuen beruf­li­chen Heraus­for­de­rung gestellt hat und der bishe­ri­ge Stand­ort­ver­ant­wort­li­che Swen Wendt Sprecher aller LPPM im Verbund der Oberschwa­ben­kli­nik gewor­den ist. Als Nachfol­ge­rin tritt Paul in große Fußstap­fen, wie sie bekennt. Entspre­chend geht sie mit Respekt, aber auch voller Taten­drang ihre neue Positi­on an.

Ständi­ge Erreich­bar­keit ist in dieser Stelle sehr wichtig. Wenn es Proble­me gibt, sind diese sehr oft schnell zu lösen. Entspre­chend ist die LPPM bei Kolle­gin­nen und Kolle­gen gefragt. Selbst während des Inter­views schlägt das DECT-Handy immer wieder an. „Das geht immer so. Aber das ist auch ein gutes Gefühl, wenn die Mitar­bei­ter nach so kurzer Zeit schon das Vertrau­en zu mir haben um mit ihren Fragen und Nöten auch zu mir kommen. “, sagt Jenni­fer Paul. 

Das gesam­te Leitungs­team für die tägli­chen Abläu­fe des Wange­ner Klini­kums hat seine Büros im 4. Stock­werk des Nordge­bäu­des. Daher rührt der Name „Team4Nord“. Zu dem Team gehören der Leiten­de Arzt der Notauf­nah­me, Dr. Timo Gentner, Ludwig Reichelt als Koordi­na­tor der Corona-Abstrich­stel­le und anderer Projek­te sowie Kris Schliff­ka als Leitung von Verwal­tung und Empfang. Und nun auch Jenni­fer Paul als LPPM. Gemein­sam mit den erfah­re­nen Teammit­glie­dern lässt sich viel Positi­ves für das Westall­gäu-Klini­kum bewegen, ist Paul überzeugt.