LEUTKIRCH — Ilona Fuchs und Micha­el Lindau­er, die ehema­li­gen Sprecher der “AG nach § 78“, wurden ein letztes Mal zur Teilnah­me an der Sitzung der Arbeits­ge­mein­schaft einge­la­den. Die gegen­wär­ti­gen Sprecher, Felix Mader und der neuge­wähl­te Micha­el Stelz­mül­ler, lobten die Zeit, in der Ilona Fuchs und Micha­el Lindau­er die AG gelei­tet haben, als eine beson­ders wichti­ge und einfluss­rei­che Phase.

Carmen Scheich, Kinder, Jugend – und Famili­en­be­auf­trag­te und Geschäfts­füh­re­rin der AG ohne Sprecher­funk­ti­on erklärt was die „AG 78“ ist: „In der Konzep­ti­on, die wir erst 2020 neu aufge­legt haben, steht, dass Vertre­ter der Kinder- und Jugend­hil­fe in Leutkirch sich im Sinne von § 78 SGB VIII zu einer Arbeits­ge­mein­schaft zusam­men­ge­schlos­sen haben, um gemein­sam dazu beizu­tra­gen, ‚positi­ve Lebens­be­din­gun­gen für junge Menschen und ihre Famili­en, sowie eine kinder- und famili­en­freund­li­che Umwelt zu erhal­ten oder zu schaf­fen‘. Mitglie­der der Arbeits­ge­mein­schaft sind in Leutkirch Vertre­ter aus Initia­ti­ven, Verbän­de, Verei­ne, Stiftun­gen, Jugend­hil­fe, Schulen und Kinder­be­treu­ung, mit dem Ziel der Mitwir­kung und Unter­stüt­zung bei Planungs- und Entschei­dungs­pro­zes­sen, welche für Kinder, Jugend­li­che und Famili­en relevant sind.“

Micha­el Lindau­er und Ilona Fuchs als langjäh­ri­ge Sprecher der Arbeits­ge­mein­schaft blicken hierbei auf ereig­nis­rei­che Jahre zurück, denn erstmals trafen sich Vertre­te­rin­nen und Vertre­ter zur AG § 78 im Jahr 1992, erinnert sich Micha­el Lindau­er. Konkre­te Struk­tu­ren entwi­ckel­ten sich jedoch bereits 1986/87 weiß Ilona Fuchs. 

„Grund­idee war unter anderem die Betei­li­gung von Jugend­li­chen in der Kommu­ne zu stärken, durch beispiels­wei­se den Skate­platz oder Mädchen­ar­beit“, so Ilona Fuchs. Aber auch das Ehren­amt sollte stärker einge­bun­den werden, denn „Leutkirch zieht seine Stärke und Kraft aus der Basis heraus – hier sind wir Leutkir­cher ausge­zeich­net“, berich­tet Micha­el Lindauer.

Nament­lich erwähnt, seien auch ihre Vorgän­ger bzw. die nachfol­gen­den Sprecher: Petra Friebel, Albrecht Knoch, Silvia Münsch und Benja­min Sigg, die allesamt in ihrer jewei­li­gen Amtspe­ri­ode die verschie­de­nen Kompe­ten­zen und Ideen der AG-Mitglie­der bündelten. 

So entstan­den aus der „AG nach § 78“ Projek­te wie Deine Power e.V., Gewalt­prä­ven­ti­ons­pro­jekt „Faust­los“, Familie & Leben Flyer, Jugend­haus Nash Dom, Erstel­lung eines Famili­en­be­rich­tes für Leutkirch und vieles mehr. Auch gäbe es wahrschein­lich die Stelle der Kinder- Jugend- und Famili­en­be­auf­trag­ten so nicht und auch für die Stelle der Integra­ti­ons­be­auf­trag­ten setzte sich die die AG mit. 

„Aller­dings gäbe es schon einige Projek­te, der sich die AG 78 anneh­men könnte, wie beispiels­wei­se die Ferien­be­treu­ung“, erklärt Ilona Fuchs.