BIBERACH — Der Integra­ti­ons­be­auf­trag­te der Stadt Biber­ach hat in den vergan­ge­nen Monaten eine Willkom­mens­bro­schü­re in mehre­ren Sprachen erarbei­tet. Sie richtet sich vor allem an inter­na­tio­na­le Fachkräf­te und bietet Orien­tie­rungs­hil­fe in der neuen Heimat Biberach.

Als Wirtschafts­stand­ort ist Biber­ach auch für Fachkräf­te aus dem Ausland attrak­tiv. Doch neben dem Arbeits­platz ist auch das kultu­rel­le Leben und der Freizeit­wert einer Region von Bedeu­tung, um sich an einem neuen Ort einzu­le­ben. Deshalb hat die Stadt Biber­ach eine neue Broschü­re veröf­fent­licht, die das Ankom­men in der neuen Heimat erleich­tern soll und einen inter­kul­tu­rel­len Blick auf die Kultur‑, Bildungs- und Freizeit­an­ge­bo­te in der Stadt wirft. Die Stadt Biber­ach stellt die Broschü­re inter­es­sier­ten Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen kosten­los zur Verfügung.

Die Broschü­re steht in gedruck­ter und digita­ler Versi­on zur Verfü­gung. Die Druck­ver­si­on wird in deutscher und engli­scher Sprache veröf­fent­licht. Von der digita­len Versi­on gibt es zusätz­lich auch eine franzö­si­sche Übersetzung.

Die Broschü­ren, digital oder gedruckt, können von Einzel­per­so­nen oder Unter­neh­men über den Integra­ti­ons­be­auf­trag­ten der Stadt Biber­ach kosten­los bezogen werden. Ansprech­part­ner ist Daniel Poßeckert, er ist telefo­nisch unter 51–9199 und per E‑Mail an d.posseckert@biberach-riss.de erreichbar.