BERLIN (dpa) — Für vier Oscars ist «Avatar: The Way of Water» nominiert. Der Film von James Cameron ist aber nicht nur in der Branche, sondern vor allem auch beim Publi­kum beliebt.

Der Film «Avatar: The Way of Water» von Regis­seur James Cameron hat in Deutsch­land mehr Umsatz einge­spielt als jeder Film zuvor. Das teilte die Walt Disney Compa­ny mit. Nach 68 Tagen im Kino habe der Film mehr als 129 Millio­nen Euro Umsatz einge­spielt. «Damit bricht er die 25 Jahre alte Bestmar­ke als erfolg­reichs­ter Film aller Zeiten nach Umsatz in Deutsch­land, die 1998 von Titanic aufge­stellt wurde», sagte der Manager der Walt Disney Compa­ny für Deutsch­land, die Schweiz und Öster­reich, Roger Crotti.

Aller­dings ist das Ergeb­nis nicht infla­ti­ons­be­rei­nigt. Außer­dem muss berück­sich­tigt werden, dass Kinokar­ten über die Jahre teurer gewor­den sind und 3D oft einen Aufschlag kostet. Der meist­be­such­te Kinofilm in Deutsch­land ist nach wie vor «Titanic», ebenfalls ein Film von James Cameron, der vor 25 Jahren in die Kinos kam und angesichts dieses Jubilä­ums gerade wieder läuft.

«Avatar: The Way of Water» ist für vier Oscars nominiert, unter anderem als Bester Film. Cameron selbst äußer­te sich kürzlich im dpa-Inter­view zum Erfolg von «Titanic» und den «Avatar»-Filmen: «Es ist die Kombi­na­ti­on aus einer emotio­na­len Reise und einem spekta­ku­lä­ren, visuel­len Erleb­nis in einem Kino. Alle drei Filme sind für das Kino gemacht und wirken zuhau­se nicht ansatz­wei­se so gut.»

2009 starte­te mit «Avatar — Aufbruch nach Pando­ra» der erste Film der Reihe in den Kinos, der zweite lief vergan­ge­nen Dezem­ber an. Cameron hat weite­re Teile geplant. Die beiden Filme erzäh­len von den Bewoh­nern des Plane­ten Pando­ra, die ihren Lebens­raum gegen Gier und Macht­stre­ben der Erdbe­woh­ner vertei­di­gen müssen.