WEINGARTEN — Seit dieser Woche ist der Stadt­gar­ten um eine Attrak­ti­on reicher: Auf Initia­ti­ve der Bürger­stif­tung Weingar­ten stehen ab sofort neun Sport­ge­rä­te unter freiem Himmel kosten­frei für alle Alters­grup­pen zur Verfügung. 

Ob Gleich­ge­wichts­schu­lung oder Beintrai­ner – in den vergan­ge­nen Wochen ist im Stadt­gar­ten auf Initia­ti­ve der Bürger­stif­tung Weingar­ten und in Koope­ra­ti­on mit der Stadt­ver­wal­tung ein Bewegungs­par­cours mit neun sport­li­chen Statio­nen entstan­den. Am vergan­ge­nen Montag wurde der Parcours offizi­ell mit Vertre­te­rin­nen und Vertre­tern der Bürger­stif­tung, des Stiftungs­ra­tes sowie der Stadt­ver­wal­tung eingeweiht. 

Die Vorstands­vor­sit­zen­de der Stiftung, Anke Martin, blick­te bei ihrem Grußwort auf die Entste­hungs­ge­schich­te zurück: Bereits 2019 gab es erste Überle­gun­gen, einen Bewegungs­par­cours für Bürge­rin­nen und Bürger aller Alters­grup­pen zu errich­ten. Die Frage der Finan­zier­bar­keit sowie die einset­zen­de Corona-Pande­mie legten die Planun­gen aller­dings zunächst auf Eis. Ende 2022 konnte das Projekt auch dank einer großzü­gi­gen Erbschaft wieder zum Leben erweckt und in Koope­ra­ti­on mit der Stadt­ver­wal­tung schließ­lich in den vergan­ge­nen Monaten reali­siert werden. 

„Unser Dank richtet sich an das Team der Stadt­ver­wal­tung, das uns bei diesem Projekt unter­stützt und zu seiner Entste­hung beigetra­gen hat“, so Martin. „Auch richtet sich unser Dank an die zahlrei­chen Spende­rin­nen und Spender, die das Projekt mit über 5.000 Euro unter­stützt haben“. Mit über 47.000 Euro an Kosten ist der Bewegungs­par­cours das bislang finanz­stärks­te Projekt der Bürger­stif­tung, die in diesem Jahr ihr zehnjäh­ri­ges Bestehen feiert. Auch Fachbe­reichs­lei­te­rin Sylvia Burg, die seitens der Verwal­tung die Projekt­ko­or­di­na­ti­on innehat­te, richte­te ihren Dank an die Anwesen­den: „In Zeiten, in denen die Stadt finan­zi­ell ihren Gürtel enger schnal­len muss, ist es umso wertvol­ler, dass Projek­te wie der Bewegungs­par­cours durch bürger­schaft­li­ches Engage­ment umgesetzt werden können. Der neue Bewegungs­par­cours leistet nicht nur einen Beitrag zur Lebens­qua­li­tät, sondern ermög­licht es Perso­nen aller Alters­grup­pen und jedwe­der Zugehö­rig­keit, an einem zentra­len Ort in Weingar­ten gemein­sam in Bewegung zu bleiben“, unter­strich Burg auch den sozia­len Aspekt des Projekts.

Wer nun neugie­rig gewor­den ist: Ab sofort stehen die Geräte samt ausführ­li­chen Übungs­be­schrei­bun­gen für alle kosten­frei im Stadt­gar­ten zur Verfü­gung. Darüber hinaus gibt es jeweils montags um 10 Uhr sowie um 18 Uhr die Möglich­keit, unter fachli­cher Anlei­tung von Regina Kollmann an einer kosten­frei­en Schnup­per­run­de teilzu­neh­men und die Geräte auszuprobieren.