BIBERACH – Die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner des Bürger­heims haben einen neuen Heimbei­rat gewählt. Wie im Landes­heim­recht veran­kert, wird alle zwei Jahre ein neues Führspre­cher­gre­mi­um gewählt. Eigent­lich hätte die Wahl bereits 2020 statt­fin­den sollen, durch Corona musste das Bürger­heim diese jedoch um ein Jahr verschieben.

„Das Gremi­um aus Bewoh­nern und Ehren­amt­li­chen ist das zentra­le Mitwir­kungs­gre­mi­um und bildet die Inter­es­sen­ver­tre­tung für die Bewoh­ner des Pflege­heims“, so Einrich­tungs­lei­ter Martin Stada­li. „Das gute Mitein­an­der und der regel­mä­ßi­ge Austausch sorgen für Trans­pa­renz und die Möglich­keit, mitzugestalten.“

Unter anderem ist der Heimbei­rat Ansprech­part­ner für die Mitbe­woh­ner, um deren Wünsche und Proble­me an die jewei­li­gen Abtei­lun­gen des Bürger­heims weiter­zu­lei­ten. Er heißt die Neuzu­gän­ge willkom­men, hat ein Anhörungs­recht bei wichti­gen Entschei­dun­gen im Haus und hält außer­dem regel­mä­ßig Sitzun­gen ab.

Aus den Kreisen der Bewoh­ner, Angehö­ri­gen und Ehren­amt­li­chen wurden neue Mitglie­der gewählt bezie­hungs­wei­se wieder­ge­wählt. Am 1. Juni haben die Mitglie­der des neuen Heimbei­rats ihr Amt aufge­nom­men. Zur Vorsit­zen­den wurde erneut Ursula Wachter, als ihre Stell­ver­tre­te­rin, Marian­ne Fuhrmann. Außer­dem bedank­ten sich Einrich­tungs­lei­ter Stada­li und Sozial­dienst Chris­tof Hember­ger bei Edith Bigus, die aus dem Gremi­um ausschied.