TUTTLINGEN — Im März 2021 startet der Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen (HFU) mit einem neuen Masterstudiengang: Human Factors. Das interdisziplinäre Wissen über den „Faktor Mensch“ ist mittlerweile in allen technischen Branchen relevant. Es sorgt für eine optimale Mensch-Maschine-Interaktion. Bewerbungsschluss für das Masterprogramm ist der 15. Januar 2021.
„Human Factors“ nimmt in der digitalen und sich dynamisch entwickelnden Gesellschaft eine besondere Stellung ein. Bei dem Fachgebiet steht der Mensch bei der Entwicklung technischer Produkte im Mittelpunkt. Er soll diese intuitiv verstehen sowie sicher und effizient benutzen. „Eine intuitive und effiziente Bedienbarkeit kann bei einer Operation, bei einem autonomen Fahrzeug oder bei einem Brandmeldesystem durchaus lebensentscheidend sein. Zumindest aber vereinfacht es unser aller Leben. Und das wird mit zunehmender Digitalisierung und Technisierung immer wichtiger“, meint Studiendekan Professor Dr. Stefan Pfeffer. Neben dieser sogenannten Usability hat die menschzentrierte Gestaltung ein positives Nutzererlebnis (User Experience) zum Ziel.
Human Factors kombiniert Technik mit Psychologie und Ethik
Das dreisemestrige Masterstudium Human Factors am Hochschulcampus Tuttlingen setzt auf dem Bachelorstudium Ingenieurpsychologie auf. Es geht auf den Faktor Mensch und dessen Rolle im Umgang mit komplexen Systemen ein. Studierende konzentrieren sich auf alle Teilaspekte, die zu einer menschzentrierten Technik- und Systemgestaltung und damit zu einer optimalen Mensch-Maschine-Interaktion führen. „Dies bedingt, dass Absolventinnen und Absolventen fundierte Entscheidungen unter Berücksichtigung technischer, psychologischer und ethischer Grundlagen treffen können“, so Pfeffer.
Human Factors vertieft analytisches, psychologisches, gestalterisches und ingenieurwissenschaftliches Wissen. Insbesondere die Themenbereiche Ergonomie, Usability und User Experience sind deshalb Kernthemen im Masterstudium.
Human Factors: Der Masterplan für die Zukunft!
„Die Karrierechancen für Master-Absolventen des Studiengangs Human Factors sind hervorragend“, erklärt Professor Pfeffer. „Sie können branchenunabhängig in der Forschung und Entwicklung neuer Produkte, in der empirischen Forschung oder beim Gestalten von Benutzungsschnittstellen tätig sein.“ Die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums machen auch eine Karriere im Bereich User Experience Design, Usability Engineering oder in der Beratung möglich. Der Master-Abschluss befähigt Absolventen zudem für eine anschließende Promotion.
Bewerbung bis zum 15. Januar!
Studienbeginn von Human Factors ist im Sommersemester 2021. Interessierte können sich für dieses wie auch für die Masterprogramme Angewandte Materialwissenschaften und Mechatronische Systeme bis zum 15. Januar am Hochschulcampus Tuttlingen bewerben.