FRIEDRICHSHAFEN — Die Stadt Fried­richs­ha­fen hat im Fallen­brun­nen einen neuen Verwal­tungs­stand­ort bezogen. Hier sind ab sofort Bürger­meis­ter Dieter Stauber, das Amt für Digita­li­sie­rung, Smart City und Infor­ma­ti­ons­tech­nik sowie ab 6. Dezem­ber das Rechts­amt inklu­si­ve Bußgeld­stel­le anzutreffen.

Im Fallen­brun­nen 15/2 stehen der Verwal­tung der Stadt Fried­richs­ha­fen rund 1.100 Quadrat­me­ter für circa 70 Mitar­bei­ten­de zur Verfü­gung. Im Erdge­schoss befin­det sich die Abtei­lung Infor­ma­ti­on und Kommu­ni­ka­ti­on. Im ersten Oberge­schoss befin­den sich Bürger­meis­ter Dieter Stauber sowie die Mitar­bei­ten­den des Amtes für Digita­li­sie­rung, Smart City und Infor­ma­ti­ons­tech­nik. Alle Mitar­bei­ten­den können den Sozial- und Pausen­raum inklu­si­ve moder­ner Küchen­aus­stat­tung und Außen­be­reich auf der Terras­se nutzen. Zwei schall­iso­lier­te und mit Lufthy­gie­ne­fil­ter ausge­stat­te­te Bespre­chungs­cu­bes bieten zudem Rückzugs­mög­lich­keit für Bespre­chun­gen und ungestör­tes Arbei­ten – insbe­son­de­re für Mitar­bei­ten­de aus Mehrpersonenbüros.

Ebenfalls im gleichen Gebäu­de­kom­plex, aber unter der Adres­se Fallen­brun­nen 16, ist im Erdge­schoss ab 6. Dezem­ber das Rechts­amt inklu­si­ve der Bußgeld­stel­le anzutref­fen. Auf rund 550 Quadrat­me­tern stehen hier neben Büroräu­men für 30 Mitar­bei­ten­de ein Projekt­raum, ein Bespre­chungs­raum sowie Umklei­de­räu­me mit Duschen für Vollzugs­be­diens­te­te im Außen­dienst zur Verfügung.

„Ich freue mich, dass der Umzug in die neuen Räumlich­kei­ten im Fallen­brun­nen reibungs­los verlau­fen und nun erfolg­reich abgeschlos­sen ist. Am neuen Stand­ort geht es nun in moder­nen Räumen in einer inter­es­san­ten und abwechs­lungs­rei­chen Umgebung mit frischem Elan an die Arbeit. Hierfür wünsche ich allen Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­ter einen guten Start“, so Bürger­meis­ter Dieter Stauber.

Da die Stadt­ver­wal­tung Erstbe­zie­he­rin ist, konnte bei den Grund­ris­sen mitge­stal­tet und auf die Bedürf­nis­se der Verwal­tung einge­gan­gen werden. Das Amt für Digita­li­sie­rung, Smart City und Infor­ma­ti­ons­tech­nik hat die komplet­te Raumauf­tei­lung, Wand- und Türge­stal­tung sowie die grund­le­gen­de Möblie­rung geplant und umgesetzt.

Alle Räume sind dank boden­tie­fer Fenster hell gestal­tet und mit moder­nem Mobili­ar ausge­stat­tet. Im Warte­be­reich für Besuche­rin­nen und Besucher sorgen Grünpflan­zen für eine einla­den­de und angeneh­me Atmosphä­re. In den Mehrper­so­nen­bü­ros wurde insbe­son­de­re großen Wert auf eine gute Akustik gelegt. Die Abtei­lung Infor­ma­ti­on und Kommu­ni­ka­ti­on und die Abtei­lung Organi­sa­ti­ons­ent­wick­lung und digita­le Trans­for­ma­ti­on sind als Berei­che mit beson­de­ren Zutritts- und Sicher­heits­an­for­de­run­gen entspre­chend gesichert.

Die Einrich­tung, der Umzug sowie damit verbun­de­ne Mehrkos­ten für die Infra­struk­tur und ähnli­ches konnten aus dem Budget des Digita­li­sie­rungs­am­tes abgedeckt werden. Der Umzug in den Fallen­brun­nen wurde zudem durch Perso­nal der Städti­schen Wohnungs­bau­ge­sell­schaft Fried­richs­ha­fen und durch Mitar­bei­ten­de der Städti­schen Baube­trie­be unterstützt.

Geplant sind nun noch neue Wegwei­ser, so dass die Besucher des Fallen­brun­nen-Areals die städti­schen Dienst­stel­len und Kinder­ta­ges­ein­rich­tun­gen gut finden. Der neue Verwal­tungs­stand­ort befin­det sich rund einen Kilome­ter vom Landrats­amt entfernt und ist entwe­der südlich über die Glärnisch­stra­ße oder östlich von Sparbruck aus erreichbar.