TETTNANG — Ein neues Kapitel für das City-Mobil in Tettnang beginnt: Am späten Montag­nach­mit­tag ist der neunsit­zi­ge Klein­bus fertig beklebt mit den Logos der Sponso­ren von der Firma Thaler Mobil­wer­bung an die Stadt Tettnang überge­ben worden. Insge­samt 21 Tettnan­ger Unter­neh­men unter­stütz­ten die Finan­zie­rung des Gemein­schafts­bus­ses, der bereits seit Febru­ar im Einsatz ist, mit ihrem Sponsoring. 

Außer­dem wurde die gemein­schaft­li­che Finan­zie­rung des Busses durch großzü­gi­ge Spenden ergänzt, darun­ter 1.250 Euro von engagier­ten Senio­rin­nen und Senio­ren und 750 Euro von Verena Bente­le, Bundes­vor­sit­zen­de des VdK, die die Hälfte ihres Honorars für ihre Rede beim Neujahrs­emp­fang der Stadt Tettnang für das City-Mobil spende­te. Nicht zuletzt nutzt auch die Stadt dieses Werbe­fo­rum für ihre Personalakquise.

Das City-Mobil steht Tettnan­ger Verei­nen, Senio­ren- und Schüler­grup­pen zur Verfü­gung. Mit dieser Unter­stüt­zung wird die Mobili­tät für die einzel­nen Nutzer erheb­lich erleich­tert und die Gemein­schaft geför­dert, für Jung und Alt. Die Freude über den neuen Neunsit­zer war dementspre­chend groß. Die Überga­be des Busses an die Stadt fand in Anwesen­heit des Stadt­se­nio­ren­rats in Vertre­tung von Andre­as Holl und der lokalen Verei­ne statt, darun­ter Harald Franzen vom TSV Tettnang, Tanja Ruetz und Corina Günthör vom SG Argen­tal. Ihre Verei­ne nützen das City-Mobil regel­mä­ßig für Fahrten zu Wettkämp­fen außer­halb Tettnangs. 

Großer Dank an die unter­stüt­zen­den Betriebe

Ebenfalls dabei waren Vertre­te­rin­nen und Vertre­ter der unter­stüt­zen­den Unter­neh­men, darun­ter Patrick Oelze (wenglor senso­ric), Frank Watzla­wick und Lena Mayer(beide ifm), Micha­el Dischl (Brosa), Ilse Häusle (Omnibus Strauss), Winfried Bremer (Regio­nal­werk Boden­see), Rabea und Heiko Seufert für die Roland Mehrin­ger Stiftung, Irmgard Messmer (Messmer Bauun­ter­neh­mung) Carmen Dorn (Dorn Spritz­guss GmbH) sowie der Geschäfts­füh­rer von Thaler Mobil­wer­bung, Micha­el Hofmann.

Bürger­meis­te­rin Regine Rist hob die Bedeu­tung des Mobils hervor: „Das City-Mobil stellt seit Jahren eine große Berei­che­rung für das Tettnan­ger Gemein­de­le­ben dar. Es freut uns daher sehr, dass es mit verein­ten Kräften von Gewer­be­be­trie­ben, Nutze­rin­nen und Nutzern des Busses und der Stadt gelun­gen ist, ein neues Kapitel City-Mobil aufzu­schla­gen. Ein herzli­ches Danke­schön dafür!“ 

Seit 15 Jahren unterwegs

Das City-Mobil gibt es in Tettnang seit 15 Jahren. In dieser Zeit hat es sich als unver­zicht­ba­rer Bestand­teil der lokalen Gemein­schaft etabliert. Seit Beginn ist es bei Verei­nen und Gruppen – darun­ter Schulen, Senio­ren­grup­pen, die Pfadfin­der, die Kirchen, der Jumela­ge-Ausschuss – stark nachge­fragt. In den ersten fünf Jahren legte der Klein­bus bereits 100.000 Kilome­ter im Dienst der Gemein­we­sen­ar­beit zurück. Gebucht werden kann das City-Mobil über den Bauhof Tettnang.

Das Projekt City-Mobil wurde kürzlich komplett neu aufge­stellt. Die Stadt entschied sich für einen neuen Partner und wählte dafür Thaler Mobil­wer­bung aus Bayern. Größter Vorteil beim neuen City-Mobil: Die Stadt Tettnang bleibt über einen Leasing­ver­trag Eigen­tü­me­rin des kleinen Busses, der nach Ablauf des Vertrags ohne Zahlung des Restwer­tes in den Besitz der Kommu­ne übergeht.

Folgen­de Unter­neh­men leiste­ten einen finan­zi­el­len Beitrag zum City-Mobil und sind nun mit Logos auf dem Klein­bus vertreten:
• Autofa­brik Boden­see GmbH & Co KG
• Brosa GmbH
• Briel­mai­er GmbH & Co KG
• Bucher Automation
• Chris­toph Beutel Kfz-Meisterbetrieb
• Dorn Spritz­guss GmbH
• Elser – Dr. Kohnke – Dr. Kugle Partnerschaftsges.mbB
• Endress
• Lars Lehmann Fotostu­dio Tettnang
• LTS Licht & Leuch­ten GmbH
• Messmer Bauun­ter­neh­mung GmbH
• Nicro­la GmbH & Co KG
• Noack Konstruk­ti­on & Fertigung
• R.S. Haustechnik
• Regio­nal­werk Bodensee
• Roland Mehrin­ger Stiftung
• SW Automa­ti­on GmbH
• Strauss GmbH & Co KG
• TeleDa­ta GmbH
• wenglor senso­ric GmbH
• ifm group services gmbh