FRIEDRICHSHAFEN — In der Nacht vom Diens­tag, 22. Juni auf Mittwoch, 23. Juni findet die „Night of Lights 2.0“ statt. In dieser Nacht werden verschie­de­ne Kultur- und Veran­stal­tungs­zen­tren, dazu gehören auch das Graf-Zeppe­lin-Haus und das Kultur­haus Caser­ne, rot illumi­niert. Damit soll auf die weiter­hin prekä­re Lage der gesam­ten Veran­stal­tungs­bran­che aufgrund der Corona-Krise aufmerk­sam gemacht werden. 

Bei der bundes­wei­ten Licht-Aktion nehmen verschie­dens­te Unter­neh­men aus der Veran­stal­tungs­wirt­schaft teil. Obgleich es in kleinen Schrit­ten bergauf geht, besteht noch kein Grund für Eupho­rie, da die Planung von Veran­stal­tun­gen nach wie vor von vielen Unsicher­hei­ten und fehlen­der Planungs­si­cher­heit geprägt ist. Ein folgen­schwe­res Jahr liegt hinter der Branche und viele Event- und Kultur­schaf­fen­de werden noch lange unter dieser Pande­mie leiden.

Das Kultur­haus Caser­ne und das Graf-Zeppe­lin-Haus werden sich der Aktion anschlie­ßen und in der Nacht von Diens­tag auf Mittwoch für einige Stunden in rotem Licht erschei­nen. Dieses Licht-Monument soll als Zeichen der Solida­ri­tät für alle Akteu­re in der Veran­stal­tungs­bran­che und gegen­über Kunden und Partnern aus der Veran­stal­tungs­wirt­schaft verstan­den werden.