WEINGARTEN – Bei der jüngs­ten Versamm­lung des Vereins „Hilfe für Körper- und Mehrfach­be­hin­der­te“ ist der ehema­li­ge Bereichs­lei­ter Schüler- und Klien­ten­diens­te der Stiftung KBZO, Norbert Donath, zum zweiten Vorsit­zen­den gewählt worden. Damit rückt Donath – neben dem Vorsit­zen­den Gerhard Engele – als Vertre­ter des Vereins in den Aufsichts­rat der Stiftung KBZO. Der sogenann­te „Eltern­ver­ein“ ist gewis­ser­ma­ßen die Wiege der seit 1968 bestehen­den Einrichtung.

In Donaths bishe­ri­ge Funkti­on als Beisit­zer wurde der ehema­li­ge KBZO-Perso­nal­chef Fabian Hunni­us gewählt. Im Rahmen der Mitglie­der­ver­samm­lung, die im Lauren­ti­us-Speise­haus der Stiftung KBZO unter Einhal­tung der aktuel­len Hygie­ne- und Corona-Vorsichts­maß­nah­men abgehal­ten wurde, stell­ten sich auch die neu nominier­ten Vertre­te­rin­nen für den Aufsichts­rat, Carmen Huber (Schul­amts­di­rek­to­rin Staat­li­ches Schul­amt Markdorf/für das Land Baden-Württem­berg) und Petra Alger (Sozial­de­zer­nen­tin Landkreis Biberach/für die Landkrei­se Ravens­burg, Biber­ach und Sigma­rin­gen) vor. 

Gerhard Engele nutzte zudem den Rahmen, um den schei­den­den KBZO-Vorstands­vor­sit­zen­den Dr. Ulrich Raich­le zu verab­schie­den und sich für die jahre­lan­ge gute und vertrau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit zu bedan­ken. „Mit Ihnen zusam­men haben wir das für den Verein so wichti­ge und bedeut­sa­me, gemein­sa­me Wohnpro­jekt in der Prestel­stra­ße reali­siert, ein Meilen­stein für unseren Verein“, sagte Engele.