WEINGARTEN – In einer Woche startet ein landes­weit bisher einma­li­ges Modell­pro­jekt: Das Weingar­te­ner Welfen­fest findet von 9. bis 13. Juli unter außer­ge­wöhn­li­chen Bedin­gun­gen statt. 

Manches ist bewährt, manches neu, auf manches muss auch verzich­tet werden: Sicher ist, dass das Welfen­fest 2021 ein beson­de­res sein wird. Die Stadt und die Welfen­fest­kom­mis­si­on haben ein kreati­ves Programm mit ausge­klü­gel­ten Hygie­ne- und Sicher­heits­kon­zep­ten auf die Beine gestellt und sind sich sicher, dass das spannen­de Projekt gelin­gen wird. 

Auszü­ge aus dem Programm: 

Freitag, 9. Juli 2021
16 Uhr: Offizi­el­le Eröff­nung des Festplat­zes mit Weingar­tens Oberbür­ger­meis­ter Markus Ewald und Baden-Württem­bergs Sozial­mi­nis­ter Manne Lucha. 

18 Uhr: Die offizi­el­le Eröff­nung des Welfen­fests mit der tradi­tio­nel­len Fahnen­über­ga­be und den Auftrit­ten von Tromm­ler­grup­pen und Fanfa­ren­zug findet in diesem Jahr im Schlöss­leg­ar­ten für gelade­ne Gäste statt. Die Stadt und die Welfen­fest­kom­mis­si­on bedan­ken sich bei den Unter­stüt­zern und Sponso­ren des Welfen­fests. Bürge­rin­nen und Bürger sind herzlich einge­la­den, die Fahnen­über­ga­be – ebenso wie alle anderen Programm­punk­te im Schlöss­leg­ar­ten – live im Inter­net mitzuerleben. 

Samstag, 10. Juli 2021
19 Uhr: Welfen­a­bend mit Modera­ti­on und buntem Bühnen­pro­gramm im Schlöss­leg­ar­ten. Die Zahl der Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er ist auf 200 begrenzt, die Plätze werden per Anmel­dung über www.welfenfest.de verge­ben. Wie für alle Veran­stal­tun­gen gilt die sogenann­te 3G-Regel, das heißt, nur vollstän­dig geimpf­te, tages­ak­tu­ell negativ getes­te­te und von COVID genese­ne Perso­nen haben Zutritt. Auch der Welfen­a­bend wird live im Netz gezeigt. 

Sonntag, 11. Juli 2021
9.30 Uhr: Ökume­ni­scher Gottes­dienst mit den Pfarrern Stephan Günzler und Benno Ohrnber­ger im Schlöss­leg­ar­ten. Um 11 Uhr gibt das Städti­sche Orches­ter ein Konzert ebenfalls im Schlöss­leg­ar­ten. Für beide Veran­stal­tun­gen gilt jeweils: maximal 200 Perso­nen, 3G-Regel und vorhe­ri­ge Anmel­dung. Wer keine Karte bekommt, kann sowohl den Gottes­dienst als auch das Konzert per Livestream zu Hause anschauen.

Montag, 12. Juli 2021
19 Uhr: Kasper­le­thea­ter für Erwach­se­ne und tradi­tio­nel­le Verlei­hung des Schnarch­zap­fen­or­dens auf dem Festplatz. An wen der berüch­tig­te Orden in diesem Jahr geht, bleibt noch geheim.

Freitag, 9., bis Diens­tag, 13. Juli 2021
Vergnü­gungs­park und Bewir­tung: Auf dem Festplatz findet ein „fast norma­les“ Welfen­fest mit Fahrge­schäf­ten, Welfen­gar­ten, Musik und Kasper­le­thea­ter für Kinder statt. Auf dem blick­dicht mit Bauzäu­nen geschütz­ten Gelän­de dürfen sich zeitgleich maximal 2000 Besuche­rin­nen und Besucher aufhal­ten. Wie für alle Veran­stal­tun­gen gilt auch hier die 3G-Regel. Inner­halb des Festplat­zes muss keine Maske getra­gen werden – außer an Orten, an denen kaum Abstand gehal­ten werden kann, etwa an Warte­schlan­gen oder auf den Toiletten.
Der Rummel­platz hat zu folgen­den Zeiten geöffnet:
Freitag, 9. Juli: 16 bis 24 Uhr
Samstag, 10. Juli: 14 bis 24 Uhr
Sonntag, 11. Juli: 11 bis 24 Uhr
Diens­tag, 12. Juli: 11.30 bis 24 Uhr
Montag, 13. Juli: 11.30 bis 23 Uhr
Tisch­re­ser­vie­run­gen für den Biergar­ten sind unter www.welfenfest.de oder über die Facebook­sei­te „Zum Welfen­wirt“ möglich. 

7. bis 13. Juli 2021
„Welfin­chen­ral­lye“ in der Innen­stadt und Malwett­be­werb: Kinder können in den Schau­fens­tern der Fußgän­ger­zo­ne nach dem Welfin­chen, dem neuen Welfen­fest­mas­kott­chen, suchen und bei einem Gewinn­spiel mitma­chen. Die Laufzet­tel für die Rallye werden in den Grund­schu­len ausge­ge­ben, die Ausmal­bil­der in den Kinder­gär­ten. Weite­re Vorla­gen können in den teilneh­men­den Geschäf­ten abgeholt oder auf der Website www.welfenfest.de herun­ter­ge­la­den werden.

Allge­mei­nes
Bei allen Veran­stal­tun­gen des Welfen­fes­tes 2021 (außer Welfin­chen­ral­lye) werden die Kontakt­da­ten erhoben (Luca-App). Zwei Profes­so­ren-Teams der Ravens­burg-Weingar­ten Univer­si­ty (RWU) werden das Modell­pro­jekt wissen­schaft­lich beglei­ten und auswerten.
Während des Welfen­fests haben die Testzen­tren Alter Ochsen, Untere Breite, Malte­ser sowie die Test-Now-Stati­on in der Kirch­stra­ße 11 geöff­net (www.coronatest-wgt.de). Weite­re zwölf Teststa­tio­nen befin­den sich in Weihnachts­markt­hüt­ten in der Nähe des Festplatzes.

Ausführ­li­che Infor­ma­tio­nen zum Programm sowie der Link zu allen vier Liveüber­tra­gun­gen aus dem Schlöss­leg­ar­ten – Fahnen­über­ga­be, Welfen­a­bend, ökume­ni­scher Gottes­dienst sowie Konzert des Städti­schen Orches­ters – sind unter www.welfenfest.de zu finden. Ab Montag, 5. Juli, 8 Uhr, können sich Besuche­rin­nen und Besucher online die jewei­li­gen Anmel­de­for­mu­la­re herun­ter­la­den und diese dann ausge­füllt an info@welfenfest.de senden. Sollten es mehr Anmel­dun­gen als Sitzplät­ze geben, wird der Zeitpunkt des E‑Mail-Eingang entscheiden.

Stadt und Welfen­fest­kom­mis­si­on bitten alle Bürge­rin­nen und Bürger, die eine Fahne besit­zen, diese ab Freitag, 9. Juli, aufzuhängen.

Hinter­grund
Das Weingar­te­ner Welfen­fest ist eines von 19 Modell­pro­jek­ten und das einzi­ge in der Katego­rie „Feste“, die das Sozial­mi­nis­te­ri­um Baden-Württem­berg Ende Mai 2021 unter 83 Bewer­bun­gen ausge­wählt hat, um Erkennt­nis­se über weite­re siche­re Öffnungs­schrit­te in Baden-Württem­berg zu gewinnen.