WEINGARTEN — Groß war die Wieder­se­hens­freu­de mit Marce­lo Schrub­be und seinen Beglei­tern aus dem südbra­si­lia­ni­schen Blumen­au, mit dem Weingar­ten seit den 70er-Jahren partner­schaft­li­che Bezie­hun­gen pflegt und seit 2015 eine Klima­part­ner­schaft unter­hält. Anlass der Reise der vierköp­fi­gen Delega­ti­on war der Besuch der Inter­na­tio­na­len Solar­mes­se in München. 

Die Gründung der Energie­agen­tur Blumen­au ist ein Projekt, das im Rahmen der Klima­part­ner­schaft Blumen­au-Weingar­ten erfolg­reich reali­siert werden konnte. Sie entstand nach dem Vorbild und mit Unter­stüt­zung der Energie­agen­tur Ravens­burg und ist die erste und einzi­ge in Brasi­li­en. Ihr gehören 14 Städte und 15 Unter­neh­men an. Sie hat einen Wirkungs­be­reich für rund 600.000 Einwoh­ner, wobei Blumen­au mit 300.000 die größte Stadt im Verbund ist.

Der Direk­tor der Energie­agen­tur, Marce­lo Schrub­be, wurde von weite­ren Vertre­tern aus der Solar­bra­che beglei­tet. Thomas Knoch leitet einen Betrieb, der PV-Anlagen instal­liert. Markus Tavares impor­tiert Zubehör­tei­le für PV-Anlagen und Markus De Almei­da ist im Solar-Energie­han­del tätig. 

Oberbür­ger­meis­ter Clemens Moll freute sich sehr über das persön­li­che Kennen­ler­nen. Er bekräf­tig­te sein Engage­ment für die weit entfern­te Partner­stadt Blumen­au und freut sich bereits auf das nächs­te Treffen. Denn Blumen­aus Bürger­meis­ter Mario Hilde­brandt hat für den Herbst einen Besuch in Weingar­ten angekündigt.