BIBERACH – Im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ wird jede Woche eine andere Radtour rund um Biberach vorgestellt. Wie der Name schon erahnen lässt, führt die dritte und letzte Tour bergauf und bergab durch oberschwäbische Idylle – Alpenblick und grüne Täler inklusive. Alle Touren sind mit Karte und gpx-Dateien auf www.biberach-tourismus.de/Aktiv-Erholen/Rad-Tipps abrufbar.
Die etwa 48 Kilometer lange Strecke empfiehlt sich aufgrund einer Steigung von etwa 460 Höhenmetern für geübte Radfahrer mit Kondition. Entlang der Bahnlinie führt der Weg zunächst nach Ummendorf. Durch das idyllische Umlachtal geht es weiter bis nach Eberhardzell. Von dort verläuft die Route durch Wald und Wiesen nach Dietenwengen. Weiter in Richtung Füramoos belohnt nach einem Anstieg der Aussichtpunkt „Hohbäumle“ mit einer herrlichen Aussicht – bei Föhn sogar eine Alpensicht.
Über Füramoos, Bellamont und Englisweiler radelt man nach Steinhausen an der Rottum. Auf dem Weg nach Oberstetten lohnt sich eine Pause an der Sankt-Anna-Kapelle, die an einem kleinen See liegt. Durch das Rottumtal, entlang der Unteren Rottum, geht es weiter bis nach Ochsenhausen. Vorbei am imposanten Kloster Ochsenhausen fährt man über Hattenburg zum Neuweiher. Von dort aus führt der Weg durch den Wald nach Ringschnait. Zunächst fährt man an der Hauptstraße entlang, bevor es rechts in Richtung Ziegelhütte und Winterreute weitergeht. Der Weg nach Winterreute ist sehr steil – eine Pause am Aussichtspunkt „Aspen“ lohnt sich. Am Wanderparkplatz „Hohhaus“ zwischen Winterreute und Bergerhausen links abbiegen und weiter nach Hagenbuch fahren. Von dort geht es bergab wieder zurück in die Biberacher Innenstadt.
Die Wege sind größtenteils asphaltiert, bei Teilen der Strecke handelt es sich um Land- und Nebenstraßen.