Wer Weihnach­ten und Silves­ter in Öster­reich verbrin­gen will, wird dies nicht ohne einige Erschwer­nis­se tun können. Kurz vor den Feier­ta­gen führt die Regie­rung in Wien eine Quaran­tä­ne­pflicht für Einrei­sen­de ein.

Öster­reich verhängt für alle Einrei­sen­den aus Corona-Risiko­ge­bie­ten vom 7. Dezem­ber bis zum 10. Januar eine zehntä­gi­ge Quaran­tä­ne­pflicht. Ziel sei es, den Touris­mus weitge­hend einzu­däm­men, teilte die Regie­rung am Mittwoch in Wien mit.

Öster­reich setze auf ein konse­quen­tes Grenz­re­gime, damit das Virus nicht durch Rückkeh­rer oder Touris­ten ins Land getra­gen werde, sagte Kanzler Sebas­ti­an Kurz am Mittwoch in Wien.

Der Schwel­len­wert seien mehr als 100 Neuin­fek­tio­nen pro 100.000 Einwoh­ner in den vergan­ge­nen 14 Tagen. Das gelte praktisch für alle Nachbar­staa­ten und spezi­ell auch für den Westbal­kan, hieß es. Alle Gaststät­ten und Hotels müssen bis zum 7. Januar geschlos­sen bleiben. Es werde wirtschaft­li­che Entschä­di­gun­gen geben, sagte Kurz. Die Lifte in den Skige­bie­ten dürfen ab dem 24. Dezem­ber öffnen — und können somit im Wesent­li­chen von Einhei­mi­schen genutzt werden.

Zugleich dürfen nach dem Ende des aktuel­len Lockdowns am 6. Dezem­ber die Geschäf­te und die Museen wieder öffnen. Auch die Pflicht­schu­len werden wieder geöff­net. Ausgangs­be­schrän­kun­gen bestehen dann noch zwischen 20 Uhr und 6 Uhr.

«Die sinken­den Zahlen sind ein Erfolg, aber kein Grund zur Entwar­nung», sagte Kurz. Eine Überlas­tung des Gesund­heits­sys­tems sei bisher verhin­dert worden. Er rief die Bürger auf, sich an den bevor­ste­hen­den Massen­tests zu betei­li­gen. In Wien, Tirol und Vorarl­berg können sich die Menschen ab Freitag testen lassen. Danach folgen weite­re Bundes­län­der. Die Exper­ten hoffen, dass sich mehre­re Millio­nen Menschen betei­li­gen, um so die Infek­ti­ons­ket­ten zu unterbrechen.

In Öster­reich ist aufgrund des Lockdowns die Zahl der Neuin­fek­tio­nen deutlich zurück­ge­gan­gen. Aller­dings ist der Abwärts­trend weniger stark als erhofft. Am Mittwoch wurden 3972 Neuin­fek­tio­nen binnen eines Tages verzeich­net. Bezogen auf die Einwoh­ner­zahl ist dieser Wert um ein Mehrfa­ches höher als in Deutschland.