BODENSEEKREIS — Bereits Mitte Novem­ber besuch­ten Landtags­kan­di­da­tin Domini­que Emerich und Bundes­tags­kan­di­dat Volker Mayer-Lay die Betrei­ber des Gasthau­ses Sternen und der Alten Fabrik in Uhldin­gen-Mühlho­fen. Martin Möcking (Sternen) und Matthi­as Becht (Alte Fabrik) haben einer­seits überre­gio­na­le Bekannt­heit durch das “Dinner im Wohnmo­bil” des Gasthaus Sternen erlangt, anderer­seits aber auch durch die vielen Bemühun­gen im Jahr 2020, die Kultur vor Ort “Corona-konform” am Laufen zu halten.

Matthi­as Becht, der die Alte Fabrik als Einzel­un­ter­neh­mer führt, schil­der­te auch den CDU Kandi­da­ten, wie die Novem­ber-Hilfe und Dezem­ber-Hilfe, Überbrü­ckungs­hil­fen oder Sofort­hil­fe aus dem Frühjahr nicht ausrei­chen, um die laufen­den Kosten des Betrie­bes zu stemmen. Nachdem die Alte Fabrik im Sommer noch eine Fülle an Outdoor-Veran­stal­tun­gen organi­siert und durch­ge­führt hatte, welche allesamt auch nicht geeig­net waren, ein Polster für die Winter­mo­na­te aufzu­bau­en, berei­te­te man sich inten­siv darauf vor, einen Betrieb mit Abstands­re­geln durch die Instal­la­ti­on einer größe­ren Anzahl an Luftrei­ni­gern zu gewähr­leis­ten. Die Schlie­ßung traf die Alte Fabrik daher mit voller Wucht.

Aus Sicht der CDU Kandi­da­ten Domini­que Emerich und Volker Mayer-Lay, die noch nicht in Mandats­ver­ant­wor­tung stehen, ist es beson­ders ärger­lich, dass die großen Summen, die von der Politik bereit­ge­stellt werden, nicht allen Unter­neh­men und Selbst­stän­di­gen gleicher­ma­ßen helfen. “Es ist uns ein großes Anlie­gen, dass mehr Gleich­be­hand­lung bei den verschie­de­nen Hilfs­pro­gram­men geschaf­fen wird”, so die Kandi­da­ten, die beide in Kontakt mit der Landes- und Bundes­po­li­tik stehen, und die Thema­tik an die entspre­chen­den Stellen weiter­ge­ge­ben haben.