TUTTLINGEN — Das Online-Angebot der Stadt­ver­wal­tung wurde weiter ausge­baut. Ab sofort kann man in zahlrei­chen weite­ren Ämtern online Termi­ne buchen und somit Warte­zei­ten sparen.

Im Sommer starte­te die Online-Termin­ver­ga­be der Stadt­ver­wal­tung Tuttlin­gen. Beschränkt war das Angebot zunächst auf das Bürger­bü­ro und das Auslän­der­amt. Ziel des Projekts ist es, Warte­zei­ten deutlich zu verkür­zen, außer­dem können sich Sachbe­ar­bei­te­rin­nen und Sachbe­ar­bei­ter sowie Bürge­rin­nen und Bürger besser auf das jewei­li­ge Anlie­gen vorbereiten.

Nun wurde die Online-Termin­ver­ga­be nochmals überar­bei­tet und um zahlrei­che weite­re Berei­che der Verwal­tung ergänzt. Neu hinzu­ge­kom­men sind unter anderem die Rathäu­ser der Ortstei­le, das Ordnungs­amt, das Standes­amt, der Sozial­be­reich, der Bauser­vice, die Kinder­gar­ten­ver­wal­tung, die Wirtschafts­för­de­rung, die Abtei­lung Touris­mus oder der Kultur­be­reich. Die Mitar­bei­ter der Stadt­ver­wal­tung versu­chen dabei, jedem Termin­wunsch so nachzu­ge­hen, wie der jewei­li­ge Bürger ihn einsen­det. Sollte dies einmal nicht möglich sein, wird der Bürger umgehend kontaktiert.

Das Vorha­ben der Einfüh­rung einer Online-Termin­ver­ga­be stand seit jeher auf der Agenda des Digita­li­sie­rungs­pro­jekts der Stadt Tuttlin­gen. Die Corona-Pande­mie und die entspre­chen­den Kontakt­be­schrän­kun­gen sowie weite­re Aufla­gen haben das Vorha­ben zusätz­lich beschleunigt.

Neben der Verkür­zung von Warte­zei­ten ist so auch eine besse­re Vorbe­rei­tung auf das Abarbei­ten des jewei­li­gen Bürger­an­lie­gens möglich. Die Sachbe­ar­bei­ter wissen, mit welchem Thema der Bürger zu ihnen kommt und können vorab Kontakt aufneh­men, um bereits Unter­la­gen oder Angaben anzufragen.