FRIEDRICHSHAFEN — Im Rahmen des Inter­na­tio­na­len Tages gegen Gewalt an Frauen sind Inter­es­sier­te zu dem Vortrag „Sprache ist Gewalt“ einge­la­den. Dieser wird aufgrund der aktuel­len Lage in einem Online-Format statt­fin­den, und zwar am Freitag, 27. Novem­ber, 18 Uhr. Eine vorhe­ri­ge Anmel­dung bis Donners­tag, 26. Novem­ber, 18 Uhr, ist notwen­dig. Der Link zum Online­vor­trag wird an alle angemel­de­ten Teilneh­me­rin­nen und Teilneh­mer per E‑Mail geschickt. Die Veran­stal­tung ist kostenlos.

Die Referen­tin Dagmar Wirtz geht in dem Online­vor­trag der Zunah­me von Sexis­mus im Alltag auf den Grund. Dabei erläu­tert sie die Zusam­men­hän­ge von aufge­ge­be­ner „Politi­cal Correct­ness“, rechtem Antife­mi­nis­mus und verän­der­ten Geschlech­ter­rol­len während der Corona-Pandemie.

Die Veran­stal­tung wird von der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten der Stadt Fried­richs­ha­fen in Zusam­men­ar­beit mit der katho­li­schen Erwach­se­nen­bil­dung (keb) und der Landes­zen­tra­le für politi­sche Bildung Baden-Württem­berg im Rahmen des Inter­na­tio­na­len Tag gegen Gewalt gegen Frauen organisiert.

Wer an dem Online­vor­trag teilneh­men möchte, muss sich telefo­nisch unter der Nummer 07541 3786072 oder per E‑Mail info@keb-fn.de anmel­den. Anmel­de­schluss ist Donners­tag, 26. Novem­ber, 18 Uhr. Der Link zum Online­vor­trag wird an alle angemel­de­ten Teilneh­me­rin­nen und Teilneh­mer nach dem Anmel­dschluss per E‑Mail gesendet.

Ergän­zend zum Online-Vortrag findet am Freitag, 4. Dezem­ber von 14 bis 17.30 Uhr der weiter­füh­ren­de Online-Workshop „Ist das noch ein Kompli­ment oder schon Sexis­mus?“ statt. Die Anmel­de­frist für den Online-Workshop läuft bis 27. Novem­ber. Anmel­dun­gen bitte an info@keb-fn.de oder telefo­nisch unter der Nummer 07541 3786072.