BAD WALDSEE — Auf die Plätze, fertig, los! Ab diesem Samstag, 19. Juni, stehen gleich zwei neue Spiel­plät­ze zur Verfü­gung. Der nagel­neue Spiel­platz im neuen Bauge­biet Pfänd­le an der Ortsaus­fahrt in Richtung Michel­win­na­den sowie der zweite sanier­te Bauab­schnitt des Spiel­plat­zes im Naherho­lungs­ge­biet Tannenbühl.

Am Montag haben sich Bürger­meis­ter Matthi­as Henne, Armin Brutschin und Thomas Schad von der Stadt­ver­wal­tung sowie die Plane­rin, Dipl.-Ing. Ulla Hauser aus Waldburg, vor Ort getrof­fen und die Arbei­ten begutachtet. 

Ergeb­nis: Der Spiel­platz Pfänd­le ist ein wahrer Kinder- und Famili­en­traum, der genera­tio­nen­über­grei­fend verwirk­licht wurde. Hier gibt es neben den Spiel­mög­lich­kei­ten – etwa Sandspiel­ti­sche, Sandschüt­ten, Seilbahn für Sandei­mer (Klein­kin­der), Spiel­haus, Rutschen, Hänge­mat­ten-Schau­kel und Ballspiel­mög­lich­kei­ten – auch einen Boule- und Verweil­platz für alle Genera­tio­nen. Die Spiel­ge­rä­te wurden aus natur­krum­men Robini­en­stäm­men gefer­tigt. Für eine natür­li­che Beschat­tung sorgen mehre­re Bäume, die aber – wie auch das Bauge­biet – erst noch etwas wachsen müssen.

Der Spiel­platz im Tannen­bühl gilt schon seit vielen Jahren als Geheim­tipp. In zwei Abschnit­ten wurde er komplett saniert. Der erste Bauab­schnitt, der östli­che Teil des Spiel­plat­zes, richtet sich eher an kleine­re Kinder ab etwa zwei Jahren. Der jetzt sanier­te Teil ist beson­ders gut für Kinder ab etwa sieben Jahren geeig­net. Hier dominiert der große Spiel­turm, ebenfalls aus natur­krum­mem Robini­en­holz (zerti­fi­ziert aus Deutsch­land bezie­hungs­wei­se der EU). „Ich bin absolut begeis­tert, was hier entstan­den ist. Da wäre ich selber nochmals gerne Kind“, sagte Bürger­meis­ter Matthi­as Henne. „Alle Spiel­ge­rä­te sollen alters­ge­rech­te Heraus­for­de­run­gen bieten und zur Bewegung animie­ren, ob Klettern, Hangeln, Balan­cie­ren, Rutschen, Schau­keln oder sonsti­ge Spiele – alles natur­nah, einfach hervor­ra­gend umgesetzt im Sinne der Kinder und Famili­en sowie aller Besucher unseres Naherho­lungs­ge­bie­tes.“ Für die gute Zusam­men­ar­beit und die Umset­zung dankte der Bürger­meis­ter allen Betei­lig­ten. Plane­rin Ulla Hauser beton­te, dass auch die Zusam­men­ar­beit mit den ausfüh­ren­den Firmen reibungs­los funktio­niert habe und ein wirklich tolles Ergeb­nis erzielt werden konnte.

Übrigens: Die Spiel­ge­rä­te haben nach oben hin keine Alters­gren­zen. Auch Eltern und (Ur-) Großel­tern dürfen gerne mitspie­len. Zugleich hoffen alle darauf, dass die Geräte und Sitzge­le­gen­hei­ten rücksichts­voll genutzt werden. Die Kosten für Spiel­platz Pfänd­le betra­gen rund 120.000 €, dieje­ni­gen für den Spiel­platz Tannen­bühl rund 186.000 € (beide Bauabschnitte).