BAD SAULGAU — Was haben ein Schwätz-Bezirk, ein Riesen­schach und eine Sofa-Zone mit Mobili­tät und Stadt­ent­wick­lung zu tun? Diese drei Aktions­in­seln, die während der Sommer­fe­ri­en der unteren Haupt­stra­ße ein neues Gesicht verpas­sen, sind unter dem Motto PLATZ DA der erster Teil und sozusa­gen „Vorhut“ einer Mobili­täts­kam­pa­gne der Stadt Bad Saulgau.

Gerade unter­sucht die Stadt, wie Mobili­tät in der (Innen­stadt) künftig ausse­hen wird. Im Herbst wird das Mobili­täts­kon­zept dann ausge­ar­bei­tet und anschlie­ßend im Gemein­de­rat disku­tiert. Auch die untere Haupt­stra­ße ist ein Bereich, in der eine Weiter­ent­wick­lung des Straßen­rau­mes sinnvoll sein könnte. Mit der Kampa­gne PLATZ DA möchte die Stadt gemein­sam mit der Zone für Gestal­tung deshalb Bewusst­sein dafür schaf­fen, dass öffent­li­che Verkehrs­räu­me anders als bisher genutzt werden können. Dafür entste­hen in der unteren Haupt­stra­ße mehre­re Aktions­in­seln. Auf und mit diesen können sich die Menschen den ansons­ten nahezu ausschließ­lich vom Autover­kehr beleg­ten Straßen­raum vorüber­ge­hend ander­wei­tig zu Nutze machen.

Einfach einmal eine „kleine“ Partie Schach spielen wird beispiels­wei­se auf einem 4x4 Meter großen Schach­feld möglich sein. Wer Platz für eine Unter­hal­tung mit Freun­den und Bekann­ten oder um einfach einmal alle Viere von sich strecken sucht, ist auf den begrün­ten Sitzmö­bel in der Sofa-Zone oder dem Schwätz-Bezirk genau richtig. Und kleiner Tipp: Unter www.bad-saulgau.de/de/infos/Platz Da.php gibt es immer wieder Infos zu den kleinen Konzer­ten, die die Musik­schu­le Sound­werk halbs­pon­tan auf die Beine stellt.

Aber: Auch wenn der Bereich zwischen Gewürz- und Schleifergas­se für den Kampa­gnen­auf­takt bis zum Ende der Sommer­fe­ri­en für den motori­sier­ten Verkehr gesperrt wird, bedeu­tet das nicht, dass das Auto künftig zuguns­ten von Rad- und Fußgän­ger­ver­kehr aus der Innen­stadt verbannt werden soll. Vielmehr geht es darum, verschie­de­ne Mobili­täts­for­men möglichst harmo­nisch neben­ein­an­der funktio­nie­ren zu lassen. Autover­kehr und Parken spielen dabei genau­so eine Rolle wie Fuß- und Radwe­ge und der öffent­li­che Personennahverkehr.

PLATZ DA heißt also gerade nicht „geh‘ mit aus dem Weg“. Es bedeu­tet, dass ausrei­chend Platz für alle Verkehrs­for­men da ist, jeden­falls wenn die Nutzung anders geregelt wird als bisher. 

Das Neben­ein­an­der soll ebenfalls bereits beim bevor­ste­hen­den barrie­re­frei­en Umbau des Bad Saulgau­er Busbahn­ho­fes Grund­ge­dan­ke sein. Neben dem Neubau der Busbahn­stei­ge (insge­samt 11 Linien halten am Bahnhof) wird deshalb auch die Karlstra­ße selbst im an den Bahnhof angren­zen­den Bereich umgestaltet. 

Bereits abseh­bar ist außer­dem die Umgestal­tung des Straßen­raums in der oberen Haupt­stra­ße. Das hat auch damit zu tun, dass in diesem Bereich der nächs­te Schritt der Innen­stadt­sa­nie­rung statt­fin­den soll. Unter anderem geht es dabei um eine Gestal­tung der Fahrbahn­be­lä­ge und um Barrie­re­frei­heit. Mobili­täts­kon­zept und städte­bau­li­che Entwick­lung gehen dort also Hand in Hand.

Infor­ma­ti­on zur Verkehrssperrung

Bis zum Ende der Sommer­fe­ri­en ist die untere Haupt­stra­ße zwischen Gewürz- und Schleifergas­se komplett für den motori­sier­ten Verkehr gesperrt. Für Fahrrad­fah­rer ist die Durch­fahrt weiter­hin in beide Fahrt­rich­tun­gen möglich. Ebenso bleibt die Zufahrt für Autos bis zur Schleifergas­se möglich. Nach den Sommer­fe­ri­en endet die tempo­rä­re Sperrung. Ab spätes­tens 15. Septem­ber ist die untere Haupt­stra­ße dann wieder wie gewohnt befahrbar.