FRIEDRICHSHAFEN — Der Freun­des­kreis Polozk, der MEFP der katho­li­schen Kirche und die Stadt rufen zur Spenden­ak­ti­on für die Partner­stadt Polozk „Hilfe für Polozk“ auf.

Die Bürge­rin­nen und Bürger sind aufge­ru­fen, gerade in dieser krisen­haf­ten Zeit ein wichti­ges Zeichen der Solida­ri­tät zu setzen und auch in diesem Jahr die Menschen in der Partner­stadt Polozk zu unter­stüt­zen.  „Für uns ist es eine Herzens­sa­che, gerade zu Weihnach­ten an die Menschen in Polozk zu denken und sie zu unter­stüt­zen“, so Uwe Lenz, Vorsit­zen­der des Arbeits­krei­ses (AK) Polozk. Wie in den Jahren zuvor, können die Spende­rin­nen und Spender sicher sein, dass jeder Euro garan­tiert bei den hilfs­be­dürf­ti­gen Menschen ankommt.

Freun­des­kreis Polozk hilft Menschen mit niedri­gem Einkom­men und unter­stützt Hilfe zur Selbsthilfe

Durch die politi­sche Situa­ti­on in Belarus und die Corona-Pande­mie sind die Menschen in Polozk noch mehr auf die Unter­stüt­zung aus Fried­richs­ha­fen angewie­sen. Der Freun­des­kreis Polozk will mit Hilfe der Spenden einkom­mens­schwa­che Menschen und Famili­en in Polozk unter­stüt­zen. „In Polozk leben immer noch viele Menschen, denen es wirtschaft­lich schlecht geht. Die Lebens­mit­tel­prei­se steigen, so dass sie mit ihren kleinen Renten, Löhnen und Gehäl­tern kaum mehr auskom­men“, berich­ten die beiden Vorsit­zen­den des Freun­des­krei­ses Polozk, Elvira Müller und Hubert Weiß.

Mit den Spenden wollen sie verschie­de­ne Projek­te unter­stüt­zen. Dazu gehört unter anderem die Begeg­nungs­stät­te für einsa­me Menschen. Das neue Projekt “Antimob­bing“, bei dem sie die Arbeit mit Jugend­li­chen und ihren Eltern zur Vorbeu­gung von Mobbing unter­stüt­zen, benötigt dringend finan­zi­el­le Unter­stüt­zung. Mit den Spenden aus Fried­richs­ha­fen sollen Geräte, Spiele und Hilfs­ma­te­ria­li­en angeschafft werden.

Zudem soll mit den Spenden­gel­dern das neu einge­rich­te­te „Ressour­cen-Zentrum für Autis­mus“ am Korrek­ti­ons­zen­trum für junge behin­der­te Menschen unter­stützt werden. Das Zentrum muss mit Geräten und Hilfs­ma­te­ria­li­en ausge­stat­tet werden. Diese sollen mit den Spenden gekauft werden.

Außer­dem sollen die Spenden­gel­der den Poloz­ker Organi­sa­tio­nen und Verei­nen wie der Union der Belarus­si­schen Frauen, Strumok (Eltern mit behin­der­ten Kindern) und Tscher­no­byl-Echo helfen, ihre Arbeit fortfüh­ren zu können. Mit dem Geld können die Verant­wort­li­chen in Polozk Projek­te bezuschus­sen und wärmen­de Winter­klei­dung kaufen.

MEFP – Eine Weihnachts­brü­cke nach Belarus

Seit vielen Jahren engagiert sich der Arbeits­kreis Missi­on-Entwick­lung-Frieden-Polozk (MEFP) der katho­li­schen Gesamt­kir­chen­ge­mein­de Fried­richs­ha­fen für die Menschen in Polozk und Novopo­lozk. “Corona und die derzei­ti­ge politi­sche Lage machen es nicht einfa­cher und gerade deshalb dürfen wir unsere Geschwis­ter in Belarus nicht allei­ne lassen. Deshalb bitten wir um Ihre Spenden “, so Diakon Stefan Ardema­ni, Vorsit­zen­der des MEFP.

Bedingt durch die Corona Pande­mie wird der Aufwand für die beiden Sozial­sta­tio­nen immer schwie­ri­ger und aufwän­di­ger. Durch die Einschrän­kun­gen der Regie­rung wegen der Pande­mie werden Lebens­mit­tel knapper und für die Bevöl­ke­rung teurer. Die Sozial­sta­tio­nen müssen ihre Patien­ten deshalb jetzt auch mit Lebens­mit­teln unter­stüt­zen. Auch für Hygie­ne­ar­ti­kel, wie einen Mundschutz, kommen die Sozial­sta­tio­nen auf.

„Mehr denn je sind die Spenden wichtig, damit wir die Menschen in Polozk und Novopo­lozk mit Medika­men­ten, Verbands­ma­te­ri­al und Lebens­mit­teln versor­gen können“, so Diakon Stefan Ardemani.

Werden Sie Pate.
Bürge­rin­nen und Bürger, die regel­mä­ßig eine Familie in Polozk unter­stüt­zen möchten, können ab sechs Euro im Monat eine Famili­en­pa­ten­schaft überneh­men. Inter­es­sier­te können sich direkt an die Mitglie­der des MEFP wenden.

Der Freun­des­kreis Polozk e.V. bittet um Spenden unter dem Stich­wort „Begeg­nungs­stät­te für einsa­me Menschen“ oder „Autis­mus“ oder „Allge­mei­ne Spende“ auf die Spenden­kon­ten bei der Sparkas­se Boden­see, IBAN: DE 19 6905 0001 0020 3568 87, BIC: SOLADES1KNZ und bei der Volks­bank Fried­richs­ha­fen, IBAN: DE31 6519 1500 0101 9220 00, BIC: ENODES1TET.

Der MEFP der Katho­li­schen Gesamt­kir­chen­ge­mein­de bittet um Spenden unter dem Kennwort: Spende Polozk, ein Überwei­sungs­trä­ger liegt in der Kirche aus und Spenden­be­schei­ni­gun­gen werden ausge­stellt. Sparkas­se Boden­see IBAN DE52 6905 0001 0020 1138 90, BIC SOLADEIKNZ.