OCHSENHAUSEN — Im Foyer der Kreis­spar­kas­se Ochsen­hau­sen wurden vor zahlrei­chen gelade­nen Gästen die Preis­trä­ger des diesjäh­ri­gen Fotowett­be­werbs für die Bürger­bro­schü­re „Ochsen­hau­sen erleben“ gekürt. Die drei besten Fotos waren von einer Jury, bestehend aus Vertre­tern der Stadt­ver­wal­tung, des Gewer­be­ver­eins und der Kreis­spar­kas­se Ochsen­hau­sen, ausge­wählt worden. Den ersten Platz beleg­te Frank Weber mit seiner Nahauf­nah­me einer Wespe. Auf den Plätzen zwei und drei folgten ihm Evelyn Eger mit dem „Mädchen im Krumm­bach“ und Karoli­ne Wohnhas mit dem „Sonnen­auf­gang bei der Glaska­pel­le Wolfes­hof in Mittelbuch“.

Die Fotos waren im Rahmen eines alljähr­lich vom Gewer­be­ver­ein Ochsen­hau­sen und der Stadt ausge­schrie­be­nen Wettbe­werbs einge­reicht worden. Die Bilder sind auch in der Broschü­re „Ochsen­hau­sen erleben“ abgebil­det, die ebenfalls jedes Jahr neu erscheint und neben den stimmungs­vol­len Fotos Veran­stal­tun­gen der Verei­ne oder Ansprech­part­ner und Adres­sen der Verei­ne, Behör­den und Insti­tu­tio­nen enthält.

In ihren Begrü­ßungs­wor­ten lobten sowohl der Regio­nal­di­rek­tor Ost der Kreis­spar­kas­se, Thomas Simmler, als auch der Vorsit­zen­de des Gewer­be­ver­eins Ochsen­hau­sen, Oliver Schie­le, die gute Zusam­men­ar­beit mit der Stadt­ver­wal­tung. Sicht­ba­rer Ausdruck dieser Zusam­men­ar­beit sei die gemein­sam von der Stadt und dem Gewer­be­ver­ein inzwi­schen in der 14. Aufla­ge heraus­ge­ge­be­ne Bürger­bro­schü­re „Ochsen­hau­sen erleben“. Beide beton­ten, wie wichtig es sowohl für den Verein als auch für die Sparkas­se sei, die Menschen vor Ort zu
unter­stüt­zen, weshalb sie sich gerne für die Bürger­bro­schü­re und den Wettbe­werb engagier­ten. Die prämier­ten Fotogra­fen erhiel­ten deshalb als Danke­schön einen Gutschein des Gewerbevereins.

Kathrin Käppe­l­er, Kultur­amts­lei­te­rin der Stadt Ochsen­hau­sen, hatte die Aufga­be, den zahlreich erschie­ne­nen Gästen die Auswahl der Jury zu erklä­ren. Sie dankte allen Fotogra­fen, die Bilder einge­reicht hatten und bemerk­te, dass nicht nur die große Anzahl der einge­reich­ten Fotos, sondern auch die Quali­tät der Bilder die Arbeit der Jury „alles andere als leicht gemacht“ habe. Sie verdeut­lich­te, dass für die Jury nicht allein die techni­sche Perfek­ti­on eines Bildes den Ausschlag gegeben habe, sondern „das Sehen eines Motivs“. Anschau­lich stell­te sie den aufmerk­sa­men Zuhörern die aus Sicht der Jury zehn schöns­ten Fotos vor: Von kleinen und großen Fliegen­pil­zen über im Dickicht versteck­te Wegwei­ser und das Spiel mit Eis und Schnee in einer Schwarz-weiß-Aufnah­me oder den präch­ti­gen Funken vor der Kulis­se des Klosters reich­ten die Beschrei­bun­gen. Und auch das Sieger­bild stell­te die Kultur­amts­lei­te­rin in so bildhaf­ter Sprache vor, dass den ein oder anderen Beobach­ter bei der Enthül­lung des Fotos etwas Furcht überkam, als er sich tatsäch­lich Auge in Auge einer „gesto­chen scharf“ abgebil­de­ten Wespe gegenübersah.

Ein beson­de­rer Dank und kräfti­ger Applaus der zahlrei­chen Gäste galt Elisa­beth Hörmann, Schüle­rin der städti­schen Jugend­mu­sik­schu­le, die die Veran­stal­tung mit einigen Stücken auf dem E‑Piano musika­lisch umrahmt hatte.

Die 30 besten Fotos des Wettbe­werbs sind bis Ende Januar im Foyer der Kreis­spar­kas­se Ochsen­hau­sen zu sehen. Die Filia­le in der Schloß­stra­ße 8 in Ochsen­hau­sen ist von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:15 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Wer sich am Wettbe­werb für die Bürger­bro­schü­re 2025 betei­li­gen möchte, kann seine Fotos dafür bis zum 30. Septem­ber 2024 an welte@ochsenhausen.de schicken. Die Teilnah­me­be­din­gun­gen können auf der Homepage der Stadt, https://www.ochsenhausen.de/leben-wohnen/buergerbroschuere, einge­se­hen werden.